Farben spielen im Leben von Kindern eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen ihr Wohlbefinden, ihre psychomotorische Entwicklung und die verschiedenen Lernprozesse, die sie durchlaufen. Welche Farben sollten sie für ihre Lieblingsspiele und -spielzeuge wählen, abgesehen vom traditionellen Rosa für Mädchen und Blau für Jungen? In diesem neuen Artikel über die Farben von Kinderspielzeug wird dies ausführlich erläutert.
Es ist eine Disziplin, die untersucht, wie Farben das Verhalten, die Handlungen, die Gedanken und die Gefühle von Menschen beeinflussen. Es ist z. B. die Tatsache, dass bestimmte Farben eine entspannende, erholsame Wirkung haben, während andere im Gegenteil eine anregende, erregende Wirkung haben. Bei Babys und Kleinkindern wirken sich die verschiedenen Farben von Spielzeug, Spielzeugen und Zimmerdekorationen auf ihre gesamte Entwicklung und ihr Wohlbefinden aus. Die Kenntnis der Bedeutung der Farben ist daher eine wertvolle Hilfe beim Kauf von Spielzeug, das perfekt auf den Charakter eines Kindes (schüchtern, ängstlich, extrovertiert, fröhlich usw.) abgestimmt ist.
Eine Farbe, die Ruhe, Gelassenheit und Sicherheit schafft. Wie viele Kuscheltiere, Plüschtiere und Sinnesobjekte. Weißes Spielzeug trägt dazu bei, eine friedliche Atmosphäre in der Spielumgebung zu schaffen, insbesondere in der des Kleinkindes. Die Verwendung von Weiß zur Einfärbung von Spielzeug kann dieses optisch ansprechender machen und die Aufmerksamkeit des Kindes auf sich ziehen oder sein Interesse wecken. Weiß ist auch dafür bekannt, die Fantasie und Kreativität zu wecken und anzuregen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine inklusive, neutrale Farbe ist, die Reinheit symbolisiert und für alle Geschlechter geeignet ist.
Andererseits kann Weiß im Vergleich zu kräftigeren Farben als langweilig empfunden werden, insbesondere wenn es übermäßig verwendet wird. Daher ist es wichtig, sie mit anderen Farben zu kombinieren, um ein visuelles Gleichgewicht zu schaffen.
Wird ebenfalls häufig mit Ruhe und Gelassenheit in Verbindung gebracht. Blaues Spielzeug schafft eine beruhigende Atmosphäre und hilft Kleinkindern, sich zu entspannen. Außerdem fördern sie die Konzentrationsfähigkeit und das Denkvermögen. Das ist gut für Aktivitäten, die eine hohe Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. Konstruktionsspiele oder Puzzles. Es ist auch eine beruhigende Farbe. Sie hilft Kleinkindern, sich in ihrem Spielbereich sicher und selbstbewusst zu fühlen. Und auch dabei, ihre Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten und ihren Schlaf zu fördern. Blau ist bei vielen Kindern, Mädchen wie Jungen, beliebt.
Umgekehrt wird Blau manchmal als kalte Farbe wahrgenommen. Insbesondere bei Kinderspielzeug, das warm und einladend wirken soll, wie Babyplüschtiere und Puppen. Wie zuvor ist es wichtig, sie mit wärmeren und herzlicheren Farben auszugleichen.
Es wird oft mit Freude, Vitalität und Energie in Verbindung gebracht. Gelbes Spielzeug fördert die Kreativität und lädt Kleinkinder dazu ein, fantasievoller zu sein. Sie vermitteln ihnen ein Gefühl von Selbstvertrauen und Wagemut, indem sie beim Spielen für mehr Fröhlichkeit und Begeisterung sorgen.
Im Gegensatz dazu kann zu viel Gelb optisch störend wirken und bei Babys und Kleinkindern zu Unruhe und Hyperaktivität führen. Da es sich um eine stimulierende Farbe handelt, lenkt es die Kleinkinder ab, insbesondere diejenigen, die bereits Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. Sie sollte daher bei Action-Spielzeug bevorzugt werden.
Es wird oft mit Eleganz, Raffinesse und Modernität in Verbindung gebracht. Schwarze Spielzeuge haben oft ein raffiniertes Aussehen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Interesse fördert. Sie regen die Fantasie der Kinder an, indem sie sie in fantastische und geheimnisvolle Welten entführen. Schwarz vermittelt auch ein Gefühl von Autorität und Macht. Schwarze Spielzeuge können das Gefühl von Vertrauen und Kontrolle verstärken, wenn die Kinder damit spielen. Sie haben auch den Vorteil, dass sie die hellen Farben der anderen Gegenstände auf dem Spielplatz noch attraktiver machen.
Im Gegensatz dazu ist Schwarz auch ein Symbol für Traurigkeit. Dies ist nicht immer förderlich für die Entwicklung eines fröhlichen Spiels. Für Kleinkinder sind schwarze Spielzeuge visuell weniger attraktiv oder anregend als Spielzeuge in hellen Farben. Sie können ihnen auch weniger einladend erscheinen. Daher ist es wichtig, sie mit kräftigeren Farben zu verwenden.
Es ist eine lebhafte, warme und energiegeladene Farbe, die oft mit Freude und Vitalität in Verbindung gebracht wird. Orange gefärbtes Spielzeug fördert Aktion, Begeisterung und Positivität während des Spiels. Die Farbe Orange wird auch mit Kreativität in Verbindung gebracht. Orangefarbenes Spielzeug kann Kleinkinder dazu anregen, zu erforschen und anders zu denken.
Ein Nachteil ist, dass diese Farbe bei Kindern zu übermäßiger Unruhe oder Aufregung führen kann. Dies wäre ein Manko, wenn das Ziel des Spiels darin besteht, ruhig zu bleiben und sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren. Auch für Spielzeug, das Entspannung und Ruhe fördern soll, ist diese Farbe nicht optimal.
Sie verkörpert Sanftheit, Weiblichkeit und Zärtlichkeit. Rosafarbenes Spielzeug schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Rosa ist eine Farbe, die auch eine beruhigende und besänftigende Wirkung hat. Ein Spielzeug, das in Rosa gefärbt ist, wird eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit schaffen. Dies ist besonders für Kleinkinder geeignet.
Negativ ist, dass die Farbe Rosa zu oft mit Geschlechterstereotypen in Verbindung gebracht wird. Insbesondere mit der Vorstellung, dass es sich um eine Farbe für Mädchen handelt. Dadurch wird die Attraktivität von rosa Spielzeug für Jungen eingeschränkt. Ein Übermaß an dieser Farbe kann außerdem dazu führen, dass die Spielobjekte etwas kitschig wirken.
Dies ist ein lebhafter und dynamischer Farbton, der an Vitalität, Energie und Aufregung erinnert. Rotes Spielzeug fördert die körperliche Aktivität und die Bewegung beim Spielen. Zum Beispiel mit einem Schaukelpferd, einer Babytrage oder einer Draisine, um die Grobmotorik zu stärken. Sie machen den Kleinkindern Lust, sich zu bewegen, zu springen und zu rennen. Außerdem ist es eine Farbe, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Rotes Spielzeug trägt dazu bei, dass Kinder sich besser auf eine bestimmte Aufgabe oder Aktivität konzentrieren können.
Andererseits kann zu viel Rot ein Gefühl von übermäßiger Aufregung, Reizüberflutung, Reizbarkeit und sogar Aggressivität hervorrufen. Dies ist ein Nachteil, wenn das Ziel der Eltern darin besteht, ein ruhiges und besonnenes Spiel anzubieten. Rot ist daher nicht die beruhigendste Farbe für Spiele und Aktivitäten, die Entspannung und Ruhe fördern sollen.
Es symbolisiert Harmonie, Gleichgewicht und Natur. Grünes Spielzeug bietet eine beruhigende und entspannende Atmosphäre. Die Farbe Grün steht auch für Ruhe und Gelassenheit und fördert die Konzentration. Sie kommt in der Natur vor und ermutigt Kinder, die Welt um sich herum zu erforschen und zu genießen.
Für Babys unter 2 Jahren sollten Sie sanfte und beruhigende Farbtöne wie Hellblau, Rosa und Blassgelb bevorzugen. Und vermeiden Sie zu helle Farben, die zu stimulierend wirken könnten. Älteren Kindern kann man Spielzeug mit kräftigeren Grundfarben wie Rot, Blau und leuchtendem Gelb schenken. Für noch größere Kinder sind subtilere Sekundärfarben interessant, da sie ihre Aufmerksamkeit verstärken.
Die Eltern sollten alle Farben beobachten, die das Kleinkind für seine Kleidung und die in seiner Umgebung vorhandenen Anregungsobjekte bevorzugt. Und wenn es möglich ist, sollten sie das Kind in die Auswahl der Farben von Spielzeug einbeziehen, wenn es alt genug ist, um eine Meinung zu haben. Das stärkt sein Engagement und seine Bindung an das Spielzeug.
Eltern und Erzieher sollten Kindern Spielzeug mit verschiedenen Farbkombinationen anbieten, um ihr visuelles Interesse zu fördern. Sie sollten vermeiden, zu viele Modelle in einer einzigen Farbe auszuwählen. Sei es mit grellen Farben, da das Kind sonst überreizt werden könnte. Oder umgekehrt mit zu vielen Pastelltönen, da es sonst unterfordert wird. Ein gutes mehrfarbiges Gleichgewicht ist daher wünschenswert.
Bei sensorischen Spielzeugen wie Krabbelmatten oder Rasseln können kontrastreiche Farben wie Schwarz und Weiß für Kleinkinder interessant sein. Für Spielzeug, das die Vorstellungskraft anregt, z. B. Konstruktionsspielzeug wie Bauklötze und Holzwürfel (möglichst Montessori-Typ), sind warme, abwechslungsreiche Farben geeignet. Wenn das Spiel auf das Lernen abzielt, können Farbtöne gewählt werden, die dem Bildungsthema entsprechen. Zum Beispiel Grün für Lernspielzeug zum Thema Natur, Rot für motorische Aktivitäten usw.
Junge Jungen können sich auch mit rosafarbenen Gegenständen vergnügen. Und Mädchen können dies auch mit blauen tun. Alles rosa und alles blau ist natürlich nicht wünschenswert. Interessanter sind Unisex-Farben wie Gelb, Grün oder Weiß.
Wenn das Spielzeug in einem bereits bunten Raum verwendet wird, ist es wichtig, Farben zu wählen, die mit der Umgebung harmonieren, um eine visuelle Überlastung zu vermeiden. Wenn es im Freien verwendet werden soll, ist es denkbar, die Farben der umgebenden Natur zu berücksichtigen. Farbige Schattierungen von Grün und Braun sind besonders geeignet.
209 euros
219 euros
UNSERE ANDEREN ARTIKEL