Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Kooperative Spielzeuge und Spiele: Welche Vorteile haben sie für Kinder?

Kooperative Spielzeuge und Spiele: Welche Vorteile haben sie für Kinder?

Kooperative Spielzeuge und Spiele sollen die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Spielern fördern. Sie stehen im Gegensatz zu kompetitiven Spielen, die den Wettbewerb fördern. Sie werden in verschiedenen Formen angeboten, von Gesellschaftsspielen, Brettspielen, Konstruktionsspielen, kreativen Freizeitspielen, Outdoor-Spielen, Kartenspielen, Videospielen bis hin zu Escape Games. Und sie haben viele positive Auswirkungen auf die psychomotorische Entwicklung von Babys, Kindern und Jugendlichen. Wir erzählen Ihnen von den Qualitäten kooperativer Spiele.

 

1. Kooperative Spielzeuge und Spiele

Was ist das?

Es ist eine Art von Spiel, bei dem alle Teilnehmer gemeinsam ein Team bilden, um ein Ziel zu erreichen, das sie gemeinsam haben. Am Ende gewinnen oder verlieren alle Spieler gleichzeitig, im Gegensatz zu kompetitiven, wettkampforientierten Spielen. Bei letzteren steht der individuelle Sieg im Vordergrund, es gibt Verlierer und nur einen Gewinner. Derjenige, der zum Beispiel die meisten Punkte hat oder die anderen ausschaltet. Bei kooperativen Spielen geht es nicht darum, die anderen zu schlagen, sondern mit ihnen Spaß zu haben, um gegen das Spiel zu gewinnen.

Welche Spiele gibt es?

Hier sind einige bekannte Beispiele für Babys, Kleinkinder und größere Kinder, Jungen und Mädchen, die in Spielzeuggeschäften erhältlich sind: Der Obstgarten, Das Wolfsspiel, Hanabi, The Loop, The Crew, Zombie Kidz, Name eines Fuchses, Pandemic. Zur Information: Es gibt noch eine dritte Kategorie, das sind die kollaborativen Spiele. Die Unterscheidung zwischen kollaborativen und kooperativen Spielen ist manchmal subtil, wir werden in diesem Artikel nicht darauf eingehen.

drei Kinder, die mit Montessori-Spielzeug aus Holz spielen

2. Kooperatives Spielzeug: Welche Interessen haben Kinder?

Gemeinsam spielen

Alle kooperativen Spielzeuge lehren Kinder, dass es wichtig ist, gemeinsam zu spielen und zu arbeiten. Sie zeigen ihnen, dass jeder eine Rolle für den gemeinsamen Erfolg des Teams spielt. Das ist interessant, denn so fühlt sich jedes Kind gebraucht und entwickelt seine Fähigkeiten dort, wo es am besten ist.

Stärkung der sozialen Fähigkeiten

Egal, ob es sich um Wahrnehmungsspielzeug, Lernspiele, kreative Spiele, Spiele zur Förderung der Motorik oder der Koordination handelt. Sie stärken die sozialen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeiten der Kinder, indem sie ihnen ermöglichen, im Team zu arbeiten und zu spielen. Diese treffen Entscheidungen innerhalb der Gruppe in völliger Übereinstimmung miteinander. Sie werden z. B. argumentieren, verhandeln, kritisieren und die Entscheidungen der gesamten Gruppe akzeptieren.

Besser kommunizieren

Kooperative Spiele und Spielzeuge verbessern die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten von Kleinkindern. Denn beim Spielen müssen Mädchen und Jungen den anderen Spielern immer gut zuhören, sich mit ihnen austauschen und ihre Ideen klar und verständlich mitteilen.

Stärkung der logischen Fähigkeiten

Diese Art von Kinderspielzeug stärkt darüber hinaus die Problemlösungsfähigkeiten der Kinder. Mit einem Baukasten, zum Stapeln, zum Einstecken. Bevorzugen Sie, wenn möglich, farbige Spielzeuge aus Naturholz oder Massivholz, die umweltfreundlicher sind als Plastikspielzeug! Sie lernen in allen Altersstufen, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden.

Sie entwickeln das Selbstvertrauen

Sie ermöglichen es, den Beitrag jedes einzelnen Teilnehmers, insbesondere ihren eigenen, innerhalb des Spiels zu bewerten. Es ist wichtig, dass sie sich miteinander vergleichen, immer auf wohlwollende Weise, ohne die Gefahr eines Wettbewerbs.

Verbesserung der emotionalen Fähigkeiten

Dieser wird lernen, mit seinen Emotionen umzugehen und die seiner anderen Spielkameraden besser zu verstehen. Das haben auch die Spielzeugmarken erkannt und bieten zahlreiche Lernspiele und Lernspielzeuge für das erste Lebensalter an.

Lernen zu verlieren

Sie machen es Kleinkindern leichter, das Verlieren zu akzeptieren. Denn es ist leichter, in einer Gruppe von Teilnehmern alle gemeinsam zu verlieren, noch dazu gegen das Spiel, als gegen ein anderes Kind. Denn nicht jedes Kleinkind reagiert auf eine Niederlage auf die gleiche Weise. Für manche ist diese Situation schwieriger und verunsichernder als für andere. Kooperatives Spielzeug ist ein erzieherischer und intelligenter Weg für Eltern, ihnen die Niederlage begreiflich zu machen, anstatt sie ihnen nur zu sagen. Man muss auch verlieren können, das Wichtigste ist, dass man mitmacht, man muss immer ein guter Spieler bleiben. Diese wenigen ausgewählten Begriffe sind für den Knirps, der ein Spiel verloren hat, nicht immer hörbar.

Gut aufwachsen

Kooperative Spiele für Babys entwickeln positive Werte, um gut aufzuwachsen. Das ist zum Beispiel die aktive und wohlwollende Teilnahme jedes Einzelnen in einer Gruppe, der Spaß, die gegenseitige Hilfe, das Teilen. Und auch Solidarität, Einfühlungsvermögen, Aufklärung, Einbeziehung und Akzeptanz anderer Spielkameraden.

Eine gerechtere Gesellschaft aufbauen

Inklusives Spielzeug kann dies mit bestimmten Puppen, Teddys, Plüschtieren und Figuren tun. Sie tragen auch dazu bei, eine Gesellschaft aufzubauen, die toleranter gegenüber Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten ist. Sie machen Kleinkindern und ihren Eltern bewusst, wie wichtig es ist, dass Menschen einander helfen. Außerdem gibt es in einer Wettbewerbsgesellschaft zwangsläufig Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht gewinnen und die am Ende ausgegrenzt werden oder sich ausgegrenzt fühlen. Im Gegensatz dazu schließt eine kooperative Gesellschaft alle ein und alle finden ihren Platz. Unserer Meinung nach kann eine Gesellschaft nur dann richtig funktionieren, wenn alle Menschen ihren Platz perfekt finden.

3. Kooperatives oder kompetitives Spiel: Was soll man wählen?

Auf diese Frage gibt es natürlich keine fertige Antwort. Beide Arten von Kinderspielzeugsortimenten sind interessant. Manche Kinder sind eher bereit, im Team zu spielen, und bevorzugen kooperatives Spielzeug aufgrund seiner oben erwähnten spielerischen und erzieherischen Qualitäten. Diese ersten Spielzeuge sind in der Montessori-Pädagogik sehr präsent. Andere fühlen sich eher zu Wettbewerb und Herausforderung hingezogen und vergnügen sich eher mit kompetitivem Spielzeug. In voller Kenntnis ihrer möglichen negativen Auswirkungen. Nämlich Stress, ungesunde Rivalität, Entmutigung und ein schlechtes Selbstwertgefühl. Und auch Ausgrenzung, Ablehnung von Kindern, Betrug oder Feindseligkeit gegenüber anderen und Mangel an Empathie.

Wenn man sowohl mit kompetitiven Spielen als auch mit kooperativen Aktivitäten spielt, fördert man neue Erfahrungen und eine ausgewogenere Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder. Wenn Mütter und Väter beobachten, wie ihr Kind aufwacht und alleine oder mit anderen kleinen Freunden spielt, können sie entweder die eine oder die andere Art anbieten. Dies sind perfekte Geschenkideen.

zwei jungen mit plastikspielzeug

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN