Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Inklusives Spielzeug: Welche Vorteile hat es für Kinder?

Inklusives Spielzeug: Welche Vorteile hat es für Kinder?

Inklusives Spielzeug ist Spielzeug, das so gestaltet ist, dass es für alle Kinder zugänglich ist. Unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. In Spiel- und Spielzeuggeschäften sind sie noch zu selten anzutreffen, doch bei Eltern erfreuen sie sich heute zunehmender Beliebtheit. Ob Gesellschaftsspiele, Nachahmungsspielzeug, Verkleidungen, Musikinstrumente, Plüschtiere oder Kuscheltiere für Babys. Was sind ihre wichtigsten Merkmale? Welche Vorteile hat inklusives Spielzeug für die Entwicklung des Kindes? Darüber sprechen wir in diesem neuen Artikel.

 

1. Inklusives Spielzeug

Was ist das?

Alle inklusiven Spielzeuge sind so konzipiert, dass sie für möglichst viele Kinder zugänglich sind. Unabhängig von ihren motorischen, kognitiven, sensorischen und emotionalen Fähigkeiten. Unabhängig davon, ob sie behindert oder gesund sind. Und auch unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ob Junge oder Mädchen. Das Kleinkind, auch das Kind mit besonderen Bedürfnissen, soll sich voll und ganz mit ihnen vergnügen können, ohne jegliche Einschränkungen. Sie können von einem Psychomotoriker speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen in der psychomotorischen Entwicklung zugeschnitten sein.

Welche Spielzeuge und Spiele?

Inklusives Spielzeug können Puppen mit unterschiedlichen Hautfarben und Silhouetten sein, rund, klein oder mit Behinderungen wie Trisomie 21, Hörgeräten oder Sehbehinderungen. Es gibt auch Spielzeug mit großen bunten Knöpfen, mit erhabener Schrift, das für blinde oder sehbehinderte Kinder leichter zu handhaben ist, oder das für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen geeignet ist. Und auch Baukästen, Puzzles für das erste Lebensalter, Nachahmungsspiele sowohl für Mädchen als auch für Jungen, die nicht sexistisch sind. Das sind kleine Holz- oder Plastikfiguren für Babys, die verschiedene Mitglieder einer Familie darstellen, die aus zwei Müttern, zwei Vätern, einer alleinerziehenden Mutter usw. besteht.

Zu den inklusiven Marken gehören z. B. Hoptoys, Mattel, Lego und Playmobil, die spielerisches Lernspielzeug anbieten. Sie dekonstruieren Stereotypen. Und sie halten es für wesentlich, dass die Vielfalt der Welt repräsentiert wird, damit sich jedes Kind wiedererkennen kann.

2. Welche Vorteile haben die Kinder?

Inklusives Spielzeug stärkt die sozialen Kompetenzen.

Zum Beispiel den Sinn für Kommunikation, Empathie und Teilen. Sie tragen dazu bei, die Isolation zu verringern, indem sie Spaß und Gruppenspiel fördern, indem sie Kleinkindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten ermöglichen, gemeinsam zu spielen. Dies gilt insbesondere für Kinder mit Behinderungen, die z. B. an denselben Aktivitäten im Freien teilnehmen können wie Kinder ohne Behinderungen.

Sie fördern häufig das kooperative Spiel.

Und die Zusammenarbeit der Kinder untereinander statt des Wettbewerbs untereinander. Sie sind besonders vorteilhaft für Kinder mit sozialen Schwierigkeiten, da sie die Teamarbeit fördern.

Inklusives Spielzeug ist wertschätzend.

Sie geben Kindern das Gefühl, repräsentiert und wertgeschätzt zu werden. Wenn sie mit Spielzeug spielen, das ihnen ähnlich sieht, erleben sie ein Gefühl der Zugehörigkeit. Beispielsweise hilft eine Puppe, die ein Mädchen mit Trisomie 21 darstellt, einem Mädchen, sich mit ihr zu identifizieren. Außerdem wird sie ihre Spielkameraden über ihre Krankheit aufklären. Außerdem bauen sie Geschlechterstereotype ab. Genderneutrale Lernspiele helfen Kindern somit, sich in ihrer Individualität zu entfalten. Jahrzehntelang stellten Puppen in Katalogen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, eine junge Frau mit weißer Haut, blonden Haaren und Modelmaßen dar. Diese positive Wirkung gilt insbesondere für die ersten Spielsachen, die man verschenkt.

Sie stärken das Vertrauen

Wenn Babys und Kleinkinder mit Lernspielen spielen, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, entwickeln sie ein Gefühl der Kompetenz und des Erfolgs und stärken so ihr Selbstvertrauen.

Sie fördern die Selbstständigkeit

Einige Kinderspielzeuge wurden ausschließlich entwickelt, um die Selbstständigkeit, die Feinmotorik oder manuelle Geschicklichkeit, die Grobmotorik und die sensorischen Aktivitäten von Kleinkindern mit Behinderungen zu fördern und zu stärken. Sie helfen ihnen, Fähigkeiten zu wecken und zu entwickeln, die ihre Unabhängigkeit erleichtern.

Inklusives Spielzeug schärft das Bewusstsein für die Vielfalt der Menschen.

Wie es auch kooperative Spielzeuge tun können. Sie zeigen eine vielfältige Darstellung in Bezug auf Rassen, ethnische Herkunft, Geschlecht, geistige und körperliche Fähigkeiten. Sie fördern das gegenseitige Verständnis. Und sie helfen, Stigmatisierungen abzubauen, indem sie eine Spielumgebung schaffen, in der Unterschiede wertgeschätzt werden. Diese Lernspielzeuge tragen dazu bei, dass andere Menschen, z. B. Menschen mit Behinderungen, besser akzeptiert werden. Und die Unterschiede, die zwischen Menschen bestehen, verständlich zu machen. Es hilft Kleinkindern, die Vielfalt, die es in der Welt gibt, zu erkennen.

Indem Kinder mit Spielzeug und Spielen in Berührung kommen, die Vielfalt repräsentieren, tragen sie zum Aufbau einer toleranteren und gerechteren Gesellschaft bei. Und die die Barrieren zwischen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten abbaut. Durch den Kauf von integrativem Spielzeug schaffen Erwachsene eine Welt, in der alle Kleinkinder aktiv teilnehmen, voneinander lernen und gemeinsam aufwachsen. Dies stärkt somit die Grundwerte Akzeptanz, Gleichheit und Integration. Eltern sollten daher nicht zögern, einem Baby oder Kleinkind inklusives Spielzeug zu kaufen. Seit einigen Jahren haben die großen Spielzeugmarken erkannt, dass es eine echte Nachfrage gibt. Und das ist auch gut so!

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN