In einer Welt, in der die globale Erwärmung heute ein wichtiges Thema ist, suchen mehr Eltern nach Möglichkeiten, ihren eigenen ökologischen Fußabdruck und den ihrer Familie zu begrenzen. Dies gilt insbesondere, wenn sie ihren Kindern Spielzeug kaufen. Wie kann man Spiele auswählen, die umweltfreundlicher sind? Was sind die richtigen Schritte, um umweltfreundlicheres Spielzeug zu schenken? Darüber sprechen wir ausführlicher in diesem neuen Artikel.
Indem die Eltern gemeinsam mit dem Kind das Spielzeug auswählen, werden sie das Kleinkind in die Verantwortung nehmen. Es wird sie mehr schätzen, länger damit spielen und sie besser pflegen. Das trägt dazu bei, dass sie länger leben und länger genutzt werden können. Wenn Sie ihm auch sagen, warum es wichtig ist, umweltfreundliches Spielzeug auszuwählen, wird es schon in jungen Jahren für den Schutz unseres Planeten sensibilisiert.
Es sollten vorzugsweise Spiele und Spielzeuge ausgewählt werden, die natürliche, nachhaltige, erneuerbare und recycelbare Materialien enthalten. Massivholz ist eine der besten Lösungen. Es sollte bevorzugt werden, wenn es möglich ist. Zum Beispiel, wenn es sich um Baukästen, Babyspielzeug, Imitationsspielzeug oder Motorikspielzeug handelt. Bei Stoffmodellen sind Leinen und Bio-Baumwolle im Vergleich zu synthetischen Textilien ebenfalls zu bevorzugen.
Ein Holzspielzeug mit dem PEFC- oder FSC-Siegel garantiert, dass das Holz für seine Herstellung aus Wäldern stammt, die nachhaltig und verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Andere Umweltzeichen wie NF environnement, das europäische Umweltzeichen oder Oeko-tex garantieren ebenfalls, dass die Produkte sehr strenge Umweltstandards erfüllen. Der Kauf von umweltfreundlichem Spielzeug sollte heute stärker gefördert werden.
Wann immer es möglich ist, sollte man auf Spielzeug aus Holz, Metall oder Stoff zurückgreifen. Sie sind haltbarer und weniger schädlich für die Umwelt. Bei manchen Modellen ist es schwierig oder sogar unmöglich, auf Plastik zu verzichten. In diesem Fall sollten Sie Spielzeuge und Spiele aus recyceltem und wiederverwertbarem Kunststoff wählen. Derzeit gibt es einige französische Made-in-France-Hersteller (Le jouet simple, Les mini mondes), die solche Produkte vertreiben.
Wenn es möglich ist, sollten Sie Spielzeuge mit minimalistischer oder recycelbarer Verpackung wählen. Dies trägt dazu bei, die Menge des entstehenden Mülls erheblich zu reduzieren. Um sich auf eine Null-Abfall-Logik für Spielzeug einzustellen.
Es ist wichtig, Lernspielzeug zu schenken, das für den Spaß und die Entwicklung des Kindes vollkommen förderlich ist. Dass sie für seine Motorik, seine Kreativität und seine Fantasie nützlich sind. Zum Beispiel solche, die aus der Montessori-Pädagogik stammen. Viel zu viele bringen nichts oder nur wenig für die psychomotorische Entwicklung. Sie müssen auch perfekt auf die Bedürfnisse und Interessen des Kleinkindes abgestimmt sein, um es richtig zu wecken. Ein nützliches und perfekt angepasstes Geschenk wird weniger wahrscheinlich verschwendet oder nicht verwendet.
Auch multifunktional oder entwicklungsfähig. Sie können auf verschiedene Arten verwendet werden und bringen unterschiedliche psychomotorische, kreative oder erzieherische Vorteile mit sich. Sie haben eine längere Nutzungsdauer und sind weniger anfällig dafür, vernachlässigt zu werden. Mitwachsende Spiele begleiten Kleinkinder auch länger, wenn sie älter werden, und verringern so die Notwendigkeit, neue Spiele zu kaufen.
Es ist natürlich besser, einmalig ein qualitativ hochwertiges Spiel zu kaufen, das lange haltbar ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Eher als mehrere von schlechter Qualität, die schnell weggeworfen werden, die beschädigt werden und schnell veralten. Das bedeutet zum Beispiel, Spielzeug aus Naturholz zu kaufen (vorzugsweise aus massiver Buche) und Spielzeug aus Spanplatten abzulehnen. Sie stellen ein zu großes Risiko für die Umwelt und die Gesundheit von Kleinkindern dar. Sie können gefährliche Verbindungen freisetzen. So tragen Sie dazu bei, die Ressourcen unseres Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten.
Sie haben eine geringere Anzahl an Teilen und Zubehör. Das hat den Vorteil, dass das Risiko, dass etwas kaputt geht, geringer ist als bei komplexeren Spielzeugen mit einer größeren Anzahl. Dies trägt dazu bei, dass sie langlebiger sind. Darüber hinaus bieten sie im Vergleich zu komplexeren Spielzeugen mehr Vorteile für die Kreativität und Fantasie des Babys und Kindes.
Viel zu viele der Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, sind nicht reparabel (oder zerlegbar). Dies gilt insbesondere für Plastikspielzeug. Sobald ein Teil kaputt geht, müssen sie oft weggeworfen werden und enden als Abfall. Wir alle haben Bilder von Plüschtieren, Babykuscheltieren, Puppen und Figuren vor Augen, denen Arme oder Beine fehlen. Sie sind in der Folge weniger haltbar und tragen erheblich zur Erhöhung der Abfallmenge bei. Es ist daher besser, nach Spielzeugherstellern zu suchen, die die Möglichkeit offen lassen, Ersatzteile für ihre Modelle zu kaufen. Es gibt jedoch nur wenige, die dies erlauben! Das ist schade, denn ein reparierbares Spielzeug hat einen viel kleineren ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu einem nicht reparierbaren Spielzeug.
Dies reduziert den CO2-Fußabdruck und die Umweltverschmutzung, die mit dem Transport verbunden sind. Die meisten Spielzeuge, die derzeit in Frankreich vermarktet werden, stammen vom anderen Ende der Welt. Durch die Förderung lokaler Spielzeughersteller, die oft in kleinem Maßstab hochwertige und nachhaltige Modelle herstellen, wird auch die lokale Wirtschaft unterstützt. Es ist wichtig, unsere Abhängigkeit von Spielen und Spielzeug, die massiv aus Asien importiert werden, zu verringern.
209 euros
219 euros
Bevor Sie ein Spielzeug in einem Geschäft oder auf einer Online-Website kaufen, ist es angebracht, zu prüfen, ob es nicht auch gebraucht erhältlich ist. Dabei sollten Sie immer die möglichen Nachteile von gebrauchtem Spielzeug im Auge behalten. Online-Shops für Privatpersonen, Second-Hand-Läden und Flohmärkte sind ausgezeichnete Quellen, um qualitativ hochwertige Spielzeuge zu günstigen Preisen zu finden. Wenn Sie sich für die Wiederverwendung entscheiden, werden die Umweltauswirkungen der ersten Nutzung des Produkts sowie die Verschwendung deutlich verringert.
Diese Praxis wird von umweltbewussten Eltern immer häufiger angewandt. Das Vermieten von Spielzeug ist ein umweltfreundlicherer Ansatz, als immer neues Spielzeug zu verschenken. Indem man die Wiederverwendung von Gegenständen bevorzugt, schränkt man die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und die Abfallproduktion ein und hat letztendlich einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
Bevorzugen Sie Spielzeug, das ohne Batterien funktioniert, um den Energieverbrauch und die Abfallproduktion durch Einwegbatterien zu reduzieren. Wenn man sich dennoch für Spielzeug mit Batterien entscheidet, sollten natürlich wiederaufladbare Batterien bevorzugt werden.
Wenn das Spielzeug des Kindes beschädigt ist, sollte es unbedingt repariert werden (wenn der Hersteller dies über den Kauf von Teilen ermöglicht), anstatt es wegzuwerfen. Dies verlängert ihre Lebensdauer und verringert ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
Wenn Kleinkinder nicht mehr mit ihrem Spielzeug spielen, sollten Sie es nicht wegräumen oder wegwerfen, sondern sich davon trennen, indem Sie es verkaufen, verschenken oder mit Freunden, Familienmitgliedern oder Wohltätigkeitsorganisationen tauschen. Das verlängert ihre Lebensdauer, verringert die Notwendigkeit, neues Spielzeug zu kaufen, und reduziert die Verschwendung. Vor allem aber können sich andere Kleinkinder daran erfreuen.
Wenn es an der Zeit ist, ein Spielzeug zu entsorgen, weil es nicht verschenkt oder verkauft werden kann, weil es zu stark beschädigt ist, sollte es richtig recycelt werden, indem man die vom Hersteller bereitgestellten Richtlinien befolgt. Das Recycling ist jedoch nicht bei allen Materialarten möglich, insbesondere nicht bei Kunststoff, Bambus.
Ein minimalistischer Ansatz, der die Anzahl der gekauften Spielzeuge begrenzt, schont die natürlichen Ressourcen, verringert die Verschwendung und fördert einen tugendhafteren Lebensstil. Weniger Spielzeug stellt auch eine neue Erfahrung für das Baby und Kleinkind dar.
Der Spaß mit Alltagsgegenständen kann genauso gut zu interessanten und umweltfreundlichen Spielaktivitäten führen. Darüber hinaus trägt auch die möglichst häufige Förderung von nicht-materiellen Geschenken wie Ausflügen im Freien, Familienaktivitäten, Wochenendtrips oder Reisen außerhalb des Hauses nachhaltig dazu bei.
Indem man Familie, Freunde und Bekannte für den Kauf von umweltfreundlichem Spielzeug sensibilisiert, trägt jeder Einzelne dazu bei, einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern. Kinder in regelmäßige Diskussionen über die Wichtigkeit, auf die Umwelt zu achten, einzubeziehen, ermöglicht dies ebenfalls.
Mit diesen 20 einfachen Verhaltensweisen spielen Eltern eine wichtige Rolle bei der Förderung eines umweltfreundlicheren Konsums von Kinderspielzeug. Es ist wichtig, sie vor und nach einem Kauf im Hinterkopf zu haben.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL