Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Holzspielzeug: Welche Risiken bestehen für Kinder?

Holzspielzeug: Welche Risiken bestehen für Kinder?

Die Qualitäten von Holzspielzeug sind schon lange bekannt. Voraussetzung ist allerdings, dass sie aus hochwertigen Materialien hergestellt werden. Heute werden vor allem drei Holzarten für die Herstellung von Kinderspielzeug verwendet. Massivholz, Sperrholz und Spanplatte. Die ersten beiden sind interessant und von hoher Qualität. Das dritte Material sollte hingegen um jeden Preis vermieden werden. Es stellt eine Gefahr für die Gesundheit von Kleinkindern dar. Wir berichten über Spielzeug aus Spanplatten.

 

1. Spanholz

Was ist das?

Es wird auch als Schichtholz bezeichnet und ist ein Material, das aus Fasern, Spänen und Partikeln hergestellt wird. Diese verschiedenen Elemente werden zerkleinert und unter Hitzeeinwirkung mit Harnstoff-Formaldehyd-Harzen miteinander verklebt. Es gibt verschiedene Standards für Spanplatten. Sie unterscheiden sich durch das Herstellungsverfahren, die Art, Größe und Ausrichtung der Fasern und die Endbeschichtung. MDF, Laminat, Melamin und OSB sind die am häufigsten anzutreffenden Materialien.

Es kommt in vielen Gegenständen vor.

Spanholz findet sich in vielen Kinderspielen und -spielzeugen. Es ist auch in vielen Möbeln, Dekorations- und Kinderpflegegegenständen enthalten. Zum Beispiel in Betten, Schränken und Kommoden. Heutzutage ist er eine der Hauptquellen für die Luftverschmutzung in Innenräumen. Insbesondere in einem Kinderzimmer.

Welche Nachteile hat es?

Er gibt im Laufe der Zeit und über lange Zeiträume giftige chemische Substanzen, Formaldehyd, ab. Diese stellen eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Diese chemischen Verbindungen verursachen toxische Reizungen der Haut, des Mundes und der Augen sowie Störungen der Atmung, des Nervensystems, der Verdauung und der Fortpflanzung. Sie stellen auch ein Risiko für unseren Planeten dar. Sie spielen nämlich eine Rolle bei der Entwicklung von Treibhausgasen.

zwei Kinder mit Holzspielen französische Herstellung

2. Spielzeug aus Pressspan

Welche Mängel?

Sie sind aus den oben genannten Gründen natürlich nicht zu empfehlen. Außerdem haben sie auch einen schlechteren Wert als Spielzeug aus Massiv- und Mehrschichtholz. Sie sind viel weniger gesund, weniger umweltfreundlich, weniger langlebig und weniger recycelbar. Wie Plastikspielzeug werden sie weniger gut aufbewahrt und innerhalb der Geschwister und zwischen den Generationen weitergegeben. Sie vermitteln nicht alle Werte, die mit unbehandeltem Holz verbunden sind. Ein gesundes, natürliches, umweltfreundliches, langlebiges, recycelbares und umweltfreundliches Material. Spielzeug aus Pressspan ist kein ökologisches Spielzeug.

Welche Qualität haben sie?

Spielzeug aus Spanplatten ist nicht teuer. Es ist in der Herstellung viel billiger als das viel edlere Massivholz. Dies ist ein wichtiger Grund für seine Verwendung in vielen Produkten des täglichen Lebens und in Holzspielzeug für Kinder.

Bei Chou du Volant

Selbstverständlich verwenden wir in unserem Sortiment an Designspielzeug kein Spanholz. Alle unsere Lernspiele garantieren perfekt die Sicherheit des Babys. Wir verwenden natürliches Buchenholz, das PEFC-zertifiziert ist und aus nachhaltig bewirtschafteten französischen Wäldern stammt. Die Herstellung von gesunden und sicheren Produkten hat für uns oberste Priorität. Abgesehen von den Materialien, die wir verwenden, stellen wir auch ausschließlich in Frankreich her. So können wir Kindern und ihren Eltern noch mehr Sicherheit bieten. Unsere neuen Wippen, Lauflernwagen und Draisinen für Erstklässler sind ethisch vertretbare, verantwortungsvolle und lokal hergestellte Spielzeuge. Damit die Kleinkinder geweckt werden, Spaß haben und gut aufwachsen können.

un porteur quad en bois made in france de couleur rouge

Porteur quad

209 euros

3. Die Kennzeichnung von Holzspielzeug

Die Vorschriften

Beim Kauf eines Schaukelpferds, einer Babytrage oder eines anderen Holzspielzeugs ist es nicht immer leicht zu erkennen, ob das Spielzeug aus Spanplatten besteht. Dies gilt insbesondere für Spielzeug, das in Online-Shops für Kinder angeboten wird. In Geschäften ist dies weniger der Fall. Die europäischen Normen und Vorschriften verpflichten die Spielzeughersteller nicht dazu, die Art des verwendeten Holzes anzugeben. Das liegt im Ermessen der Letzteren.

Mit einer klaren Kennzeichnung

Wenn der Spielzeughersteller sich dafür entscheidet, die Ausdrücke MDF, Holzfaserplatte, anzugeben, bedeutet dies, dass das Spielzeug Spanholz enthält. Die Dinge sind also völlig klar. Nach dem Kauf eines solchen Spielzeugs lautet unser Rat, es einige Tage an einem belüfteten Ort aufzubewahren, bevor es benutzt wird.

Wenn es nur unbehandeltes Holz verwendet, sind die Dinge normalerweise ebenfalls ziemlich klar. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er dies in seinen Beschreibungen angibt. Massivholz hat zu viele positive Eigenschaften, als dass der Hersteller sie nicht erwähnen würde. Ähnlich wie bei den vielen pädagogischen, kreativen und spielerischen Montessori-Spielzeugen für Babys. Wie bereits erwähnt, ist es ein edles, biologisches, nachhaltiges und gesundes Material, das viele Werte vermittelt.

Mit einer vagen oder nicht vorhandenen Kennzeichnung

Ohne Angaben zum Spielzeug. Oder schlimmer noch, mit Ausdrücken wie Holzspielzeug, aus Holz hergestellt, solides Holz, Qualitätsholz, nachhaltiges Holz, sollten Sie vorsichtig sein. Der Gegenstand enthält möglicherweise rekonstituiertes Holz. Der Hersteller hat kein Interesse daran, dies zu erwähnen. Wie bereits erwähnt, sollte dies unter allen Umständen vermieden werden.

Mit verschiedenen Holzarten

Wenn der Hersteller verschiedene Holzarten verwendet (Massivholz, Spanplattenholz usw.), muss man ebenfalls sehr vorsichtig sein. Er kann kommunizieren, dass das Holz von guter Qualität ist. Zum Beispiel, indem er auf Spielzeug aus Massivholz hinweist. Und das weniger gute nicht erwähnen. Dies ist eine gängige Praxis, um „grüner“ zu wirken. Dies wird als Greenwashing bezeichnet. Spielzeugmarken machen zum Beispiel auf das Vorhandensein von Naturholz aufmerksam. Sie verschweigen jedoch absichtlich die anderen Arten, die in ihren Artikeln vorkommen.

zwei kinder, die mit bauklötzen spielen

Bevor Eltern einem Baby Spielzeug und Spiele schenken, sollten sie die verschiedenen Materialien, die es gibt, gut kennen. Einige davon sollten nicht verwendet werden. Das ist wichtig für die Sicherheit. Denn man sollte nie vergessen, dass Kinder viele Dinge in den Mund nehmen. Abgesehen von den Materialien ist es auch sehr wichtig, die Farbe für ein Spielzeug zu erkennen. Es nützt nichts, um jeden Preis die Vorzüge von Holz bei Kinderspielzeug gegenüber Plastik anzupreisen, wenn die verwendeten Farben gefährlich sind. Wenn sie zum Beispiel Schwermetalle, Blei und andere Phthalate enthalten.

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN