Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Rutscher Baby und Lauflernwagen: In welchem Alter sollte man sie einem Kind schenken?

Rutscher Baby und Lauflernwagen: In welchem Alter sollte man sie einem Kind schenken?

Die Babytrage und der Babyschieber sind derzeit in der Spielwelt von Kleinkindern sehr präsent. Sie gehören zu den unverzichtbaren Spielzeugen, die Eltern ohne zu zögern kaufen. In welchem Alter kann man sie schenken? Welche Auswirkungen haben sie auf die psychomotorische Entwicklung des Kindes? Wir erzählen Ihnen hier von Baby-Tragehilfen und Lauflernwagen-Schiebern.

 

1. Die Babytrage

Was ist das?

Es ist ein mit kleinen Rädern oder Rollen versehenes Spielzeug, das für das Kind sehr interessant ist. Es sitzt darauf in seinem Sitz und bewegt sich frei, indem es sich mit beiden Füßen auf dem Boden abstößt. Gesteuert wird es mithilfe einer Lenkstange oder eines Lenkrads. Die Babytrage ist heute ein unverzichtbares Lernspiel für Kinder.

Welche Modelle sollte man kaufen?

Die Spielzeughersteller bieten eine große Vielfalt in allen Preisklassen an. Tragehilfen aus Holz, Kunststoff oder Metall für Kinder. Rutscher aus Holz sind unserer Meinung nach diejenigen, die man verschenken sollte. Aufgrund ihrer ökologischen Eigenschaften. Mit den unterschiedlichsten Formen, Farben und Themen. Es gibt Tiere und Figuren, kleine Fahrzeuge, wie kleine Traktoren, Motorräder, Flugzeuge, Rennwagen, Roller. Ausgestattet mit 3 oder 4 kleinen Rädern oder Lenkrollen. Sie sind mehr oder weniger entwicklungsfähig. Zuletzt gibt es seit kurzem auch umbaubare Babytragen. Es gibt also viele Kriterien, die Eltern beim Kauf einer Babytrage beachten sollten.

un porteur bébé avion en bois de couleur rouge

Porteur avion

279 euros

un porteur moto pour bébé en bois couleur grise

Porteur moto

199 euros

Für welches Alter?

Die Babytrage ist ein Spielzeug für Kinder, die selbstständig auf sie steigen und von ihr herunterkommen können. Sie sollten sicher laufen können. In der Regel spielen sie im Alter von 12 bis 15 Monaten in vollem Umfang und sicher mit einer Babytrage. Ab 12 Monaten haben Babys in der Regel genügend Muskelkraft und Gleichgewichtssinn, um damit zu sitzen und sich fortzubewegen. Im Alter von vier bis fünf Jahren werden sie sich von der Trage verabschieden und sich für andere Aktivitäten und Produkte wie Laufräder, Dreiräder und Fahrräder interessieren.

2. Der Babyschieber

Was ist das?

Wird auch Lauflernwagen oder Schiebespielzeug genannt. Er ermöglicht es einem Baby, egal ob Junge oder Mädchen, aufrecht zu stehen, es zu schieben und frei herumzulaufen. Es ist ein rollendes Objekt mit kleinen Rädern oder Rollen und einer festen Halterung an der Rückseite.

Welche Modelle kann ich kaufen?

Es gibt viele verschiedene Modelle, die in Geschäften erhältlich sind. Sie bestehen hauptsächlich aus Holz oder Kunststoff. Sie haben sehr unterschiedliche Formen und Farben. Zum Beispiel: Kinderwagen, Herd, Einkaufswagen, kleine Werkbank. Manche verfügen auch über eine kleine Truhe, in der Sie Kuscheltiere und andere Spiele aufbewahren und transportieren können. Andere haben Zubehör zum Hantieren wie Würfel, Murmeln oder Labyrinthe. Der Babyschieber wird auch häufig mit der Babytrage kombiniert. Letztere hat hinten einen abnehmbaren Bügel, sodass sie durch Schieben benutzt werden kann. Die Auswahlkriterien sind ebenfalls zahlreich.

zwei kinder mit einem hölzernen babywagen

Für welches Alter ist es geeignet?

Dieses mehr oder weniger entwicklungsfähige Spielzeug kann einem Kleinkind geschenkt werden, das leicht zwischen Sitzen und Stehen wechseln kann. Es sollte ein gutes Körpergleichgewicht haben. Und es sollte laufen können oder zumindest mit den ersten Schritten beginnen. Dies ist in der Regel im Alter von 10 bis 12 Monaten der Fall. Es ist ratsam, ihn nicht zu früh anzubieten. Das Kind muss nämlich seine eigenen Bewegungen und die des Spielzeugs steuern. Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, besteht die Gefahr, dass es von der Trägheit und der Geschwindigkeit des Spielzeugs mitgerissen wird. Dies kann dazu führen, dass das Kind hinter dem Spielzeug herläuft und auf den Boden fällt.

3. Babytrage und -schieber: Welche Vorteile haben sie?

Sie entwickeln die Grobmotorik

Wenn das Kind damit vorwärts geht, rückwärts geht, darauf steigt oder es vorwärts bewegt, stärkt es seine Muskulatur. Sei es im Bereich des Oberkörpers oder auch in den Beinen. Das Baby verbessert auch seine Feinmotorik. Drittens stärkt es auch die Koordination seiner Bewegungen.

Babytragen und Schieben verbessern das Gleichgewicht

Babytragen und -schieben fördern auch den Gleichgewichtssinn. Wenn das Kind damit spielt, muss es ständig darauf achten, dass es nicht von seinem Spielzeug herunterfällt. Das Baby muss seine Füße und Beine richtig platzieren. Die Stärkung seiner Körperstabilität kommt ihm zugute, wenn es den aufrechten Gang erlernt. Dank dieser neuen Fähigkeit wird es an Selbstvertrauen gewinnen. Dies wird es erneut ermutigen, noch mehr zu tun.

Sie fördern die Kreativität und Vorstellungskraft

Sie bieten dem Kind natürlich Spaß und Spiel. Es schafft Nachahmungsspiele. Das Baby erfindet Geschichten und ist jemand anderes. Am Lenker unserer Tragehilfen wird sich das Kleinkind als Rennfahrer vorstellen. Der Lauflernwagen und die Tragehilfe helfen ihm auch, seine Beziehungsfähigkeit zu stärken. Es lernt, mit anderen kleinen Freunden zu spielen. Seine zahlreichen Spielsituationen werden die Quelle von Lachen, Teilen, gegenseitiger Hilfe, Wettkämpfen und Frustrationen sein. Letztendlich wird es seine Sprach- und Kommunikationsfähigkeit verbessern.

Diese beiden Spielzeuge für das erste Lebensjahr entwickeln die Selbstständigkeit

Wenn das Kind damit spielt, trifft es ganz allein Entscheidungen, wohin es sich in seinem Spielbereich bewegen will. Es entscheidet nach Lust und Laune. Babytrage und -schieber helfen ihm auch, sich seiner Handlungen bewusst zu werden. Es merkt sehr schnell, dass das, was es tut, Konsequenzen für sich und andere hat. Wenn es sich zu schnell dreht, kann es fallen. Wenn er zu schnell fährt, kann er sich verletzen. All das trägt dazu bei, dass er sich seiner Fehler bewusst wird. Um dann zu verstehen, wie man sie korrigieren kann. Die kleinen Flitzer fördern auch das Verständnis des Babys für seinen Raum. Wenn es sich damit fortbewegt, muss es um jeden Preis seine Geschwindigkeit kontrollieren, seine Flugbahnen anpassen und Stürze vermeiden. Das hilft ihm, seinen Orientierungssinn zu verbessern.

4. Der Vergleich Schieber vs. Babytrage

Sie haben vergleichbare Lernqualitäten

Babyschieber fördern eher das Gleichgewicht, die Feinmotorik und die Beziehungsfähigkeit. Babytragen fördern bevorzugt die Grobmotorik, die Bewegungskoordination und den Orientierungssinn. All diese neu erworbenen Fähigkeiten kommen der weiteren Entwicklung der Kleinkinder sehr zugute.

Sie ergänzen sich gegenseitig

Da sie sehr spielerisch sind, sollte man sie nicht gegeneinander ausspielen. Ganz im Gegenteil, sie sollten miteinander kombiniert werden. Deshalb ist es so wichtig, einen mitwachsenden Schiebebügel anzubieten, der beide Funktionen in sich vereint. So wie unsere Produktreihen mit Motorrad-, Quad-, Auto- und Flugzeugschiebebügeln. So müssen die Eltern nicht zwei verschiedene Spielzeuge kaufen.

Als zusätzliche Information sollten sie nicht mit der Baby-Lauflernhilfe verwechselt werden. Lauflernhilfen sind Gegenstand vieler Kontroversen. Die Baby-Lauflernhilfe ist nutzlos und potenziell gefährlich. Der Kauf einer solchen Lauflernhilfe sollte unter allen Umständen vermieden werden.

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN