Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Konstruktionsspiele: Was sind die Vorteile für das Kind?

Konstruktionsspiele: Was sind die Vorteile für das Kind?

Bausteine, Brettchen, Blöcke zum Zusammensetzen, Einstecken, Stapeln, Knetmasse und andere Puzzles gehören zu den Konstruktionsspielen. Sie sind sehr interessant, um sie kleinen Kindern zu schenken. Über den Spaß hinaus regen sie ihre Vorstellungskraft durch das Erlernen vieler Situationen an. Wir erzählen Ihnen von den vielen anderen Vorteilen, die Konstruktionsspiele und -spielzeug für Babys und Kleinkinder haben.

 

1. Baukästen

Was sind das?

Sie bestehen aus verschiedenen Elementen, die man nach Lust und Laune oder nach einem vom Hersteller vorgegebenen Bauplan zusammensetzt. Es gibt sie in sehr vielen verschiedenen Ausführungen. Plastikbausteine und Holzbretter der Typen Lego, Kapla und Grimm gehören derzeit zu den unverzichtbaren Referenzen. Farbige Blöcke zum Zusammenbauen, Tiere zum Einstecken, Figuren zum Stapeln und Puzzles sind bei Jungen und Mädchen ebenfalls sehr beliebt.

In welchem Alter sollte man sie verschenken?

Mit einem Baukasten bauen Babys endlos auf und ab, um Formen und Gegenstände zu konstruieren. Sobald sie die Fähigkeit haben, mit den Händen zu greifen, genießen sie das Spiel in vollen Zügen. Im Alter von einem Jahr stapeln Kleinkinder einfache Gegenstände. Wenn sie älter werden, werden die Konstruktionen und Montagen immer ausgefeilter.

ein Kind mit ökologischem Holzspielzeug - 2

2. Konstruktionsspiele: Welche Vorteile haben sie für Kinder?

Sie verbessern die Feinmotorik

Kinder entwickeln ihre Feinmotorik, indem sie Blöcke greifen, manipulieren, stapeln und Teile aus ihrem Spiel einfügen. Sie lernen, ihre Hände besser einzusetzen, indem sie Dinge absichtlich greifen und loslassen. Später setzen sie beide Hände koordiniert ein. Durch die Wiederholung der Bewegungen verbessern sie ihre manuelle Geschicklichkeit und gewinnen mit diesen Spielen an Präzision und Geschicklichkeit in ihren Bewegungen. Für die Entwicklung der Grobmotorik sollte das Baby mit anderen Spielobjekten spielen. Zum Beispiel mit einer Wippe oder einer Babytrage.

Sie stärken die Beziehung zwischen Greifen und Sehen

Dies wird als Hand-Augen-Koordination bezeichnet. Beim Greifen von Gegenständen in einem Spiel führt das Kind seine Hand mit den Augen. Es muss sich einige Sekunden bis Minuten lang auf die Handlung, die es ausführt, konzentrieren. Das erfordert Aufmerksamkeit und Ausdauer. Neben dem Sehvermögen tragen Baukästen für das erste Lebensalter auch zur Entwicklung anderer Sinne des Babys bei, wie dem Tast-, Geruchs- und Hörsinn. Sie bieten verschiedene Texturen, Formen, Farben und Geräusche, je nachdem, wie die Teile des Spiels beschaffen sind.

Konstruktionsspiele fördern das Denkvermögen

Und auch das logische Denken, das Lösen von Problemen, das Erinnern und die Beobachtungsgabe. Einige Modelle verlangen zum Beispiel, verschiedene Handlungen zu antizipieren, zu planen und chronologisch zu organisieren, um eine Konstruktion, einen Zusammenbau oder ein Einfügen von Holz- oder Kunststoffteilen zu bewerkstelligen. Indem das Kleinkind mit verschiedenen Anordnungen experimentiert und nach Lösungen für den Bau von Strukturen sucht, entwickelt es seine kognitiven Fähigkeiten und sein logisches Denken. Dieses Lernen stellt anfangs eine recht schwierige Konzentrationsübung dar.

zwei kinder spielen mit spielzeugautos miniatur 1

Sie stärken die Geduld und das Durchhaltevermögen

Die braucht es sehr oft, um kleine Teile oder Holzklötze zusammenzusetzen und das gewünschte Ziel zu erreichen. So lernt das Baby, bei Herausforderungen beharrlich zu bleiben und Lösungen zu finden. Das stärkt seine Fähigkeit, Schwierigkeiten zu überwinden und eine positive Einstellung gegenüber Problemen zu entwickeln.

Konstruktionsspiele regen die Vorstellungskraft und die Kreativität an

Für junge Jungen und Mädchen bieten Bauklötze und -spiele die Möglichkeit, neue Strukturen und Formen zu erschaffen und sich vorzustellen. So erwecken sie ihre Ideen zum Leben und erschaffen mit ihren Bauwerken Geschichten. Um in ihrem jungen Leben aufzuwachen und neue Erfahrungen zu machen.

Sie verbessern ihr Verständnis des Spielraums

Und ganz allgemein die Welt um sie herum. Indem sie mit den verschiedenen Teilen eines Baukastens hantieren, werden die Kinder dazu angehalten, die Teile zueinander zu positionieren. Und so räumliche Konzepte wie die Größe, Form, Position und Ausrichtung von Objekten zu verstehen. Außerdem: vor, hinter, unter, über, neben.

Kind mit Holzklötzen

Baukästen helfen, die Initiative zu ergreifen

Beim Spielen damit entscheiden die Kleinkinder, wie sie die einzelnen Teile anordnen müssen, um weitere Teile zu bauen. Dabei werden sie aus eigenem Antrieb, durch Ausprobieren, Fehler machen und es nicht schaffen. So lernen sie, dass sie beim Zusammensetzen der einzelnen Teile ihres Spielzeugs tun und lassen können, was sie wollen.

Sie ermöglichen eine Bewusstseinsbildung

Kleinkinder werden schnell erkennen, dass es einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Handlungen und Entscheidungen gibt, die sie treffen. Wenn sie Bauklötze zu einem Gebäude stapeln. Wenn das Bauwerk einstürzt, sehen sie, dass sie für die Zerstörung verantwortlich sind. Sie verstehen auf spielerische Weise, dass sie zu schnell waren, dass sie bestimmte Teile falsch positioniert haben. So korrigieren sie ihre Handlungen und verbessern sie, um erfolgreich zu sein.

Sie stärken die sozialen Kompetenzen

Sie können eine kollaborative Aktivität sein, bei der das Kleinkind mit anderen Kindern oder auch mit Erwachsenen interagiert. Dies fördert das Teilen, die Kommunikation und die Teamarbeit von einem frühen Alter an.

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN