in Spielteppich ist eine Stoffoberfläche, auf der ein Baby spielt. Er ist eines seiner allerersten Spielzeuge. Es ermöglicht dem Kind, die Welt um sich herum zu entdecken. Es gibt sehr viele verschiedene Modelle. In diesem neuen Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Krabbeldecke für Ihr Baby auswählen.
Sie ist eine Fläche aus Stoff oder Schaumstoff, auf der ein Baby liegt (auf dem Rücken, auf dem Bauch) oder sitzt. Sie liegt direkt auf dem Boden und soll Babys unterhalten und ihre psychomotorische Entwicklung fördern. Es wird ab einem Alter von vier Monaten angeboten und kann bis zum Beginn des Laufens verwendet werden. Danach wird es sich für andere Spiele und Spielsachen interessieren.
Die Baby-Matte fördert die Grob- und Feinmotorik. Wenn die Kinder darauf liegen, können sie ihren Körper frei und in ihrem eigenen Tempo bewegen. Sie trainieren ihre Hände, indem sie mit den verschiedenen verfügbaren Formen und Texturen hantieren. Es ist auch ein Spielzeug zur Förderung der Entwicklung. Das vorhandene Zubehör wird ihre verschiedenen Sinne stimulieren.
Die Krabbelmatte sollte sowohl fest als auch dick genug sein, um einen zu kalten Bodenkontakt zu vermeiden. Sie sorgt für eine zufriedenstellende Dämpfung im Falle eines Sturzes. Das Kind sollte so bequem wie möglich sitzen. Ist sie hingegen zu dick, verhindert sie eine gute Standfestigkeit und erschwert die Bewegungen.
Damit das Baby ausreichend rollen kann, ohne auf dem Boden zu landen (mindestens ein Meter Seitenlänge). Wenn es z. B. auf dem Bauch liegt. Einige Spielmatten haben übrigens Ränder, damit das nicht passiert. Man muss auch bedenken, dass ein Baby von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr sehr viel wächst und sich entwickelt. Es beginnt zu sitzen, zu krabbeln und zu krabbeln. In der Tat benötigt es schnell mehr Platz.
Es gibt Modelle mit Rasseln, Musikkomponenten, Würfeln, Bällen, Figuren, Elementen zum Drehen und einem Spiegel. Ebenso wie das Kindertipi kann der Krabbelteppich zu den Spielen und Spielsachen gehören, die einen großen Beitrag zur Dekoration eines Kinderzimmers leisten.
Der Teppich sollte dem Kind auch die Möglichkeit bieten, mit verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Texturen umzugehen. Weich, rau, glatt, buckelig, sanft, hart. Die Farben sollten möglichst vielfältig und möglichst kräftig sein, um das Kind zusätzlich zu stimulieren.
Auf dem Teppich sollten verschiedene Aktivitäten angeboten werden. Damit die Kleinkinder nach den Elementen greifen, sie manipulieren, kratzen, heben und lösen können. Um die Wachheit maximal zu entwickeln. Und auch, um zu beobachten, sich im Spiegel zu betrachten, an Gegenständen zu lutschen und Geräuschen zu lauschen. Verschiedene Spielbereiche, die ihre Neugierde anregen, sind ebenfalls integrierbar.
Es gibt viele Produkte, die über einen Bogen verfügen, der als Halterung für verschiedene Multiaktivitätsspielzeuge dient. Das Vorhandensein eines Bogens ist interessant, da er eine zusätzliche Aktivität darstellt, die der Teppich anbietet. Die Kinder liegen auf dem Rücken und greifen nach den Gegenständen, die ihnen zur Verfügung gestellt werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass sich der Bogen leicht abbauen lässt, damit das Baby nicht ständig stimuliert wird.
Dies ist ein ziemlich wichtiger praktischer Aspekt. Das Baby regurgitiert in diesem Alter häufig. Je nach Material sind die Bedingungen für das Waschen natürlich unterschiedlich. In der Maschine bei 30°, 60° oder mit einem Schwamm.
Es ist ein zusätzlicher Vorteil, wenn es leicht in einer Tasche transportiert werden kann. Das erlaubt es den Babys, im Urlaub oder bei den Großeltern in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Es gibt viele faltbare Spielmatten mit einem Griff oder solche, die mit einer Aufbewahrungstasche verkauft werden.
Natürlich müssen Sie um jeden Preis darauf achten, dass das Modell der Sicherheitsnorm EN71 entspricht. Dass es das CE-Logo besitzt. Außerdem sollte man genau darauf achten, ab welchem Alter das Baby es benutzen kann. Nicht alle sind von Geburt an verwendbar. Außerdem sollte man nie vergessen, dass das Kleinkind auf seinem Teppich immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden muss.
Ein Spielteppich ist ein großartiger Ort für Erkundung und Entwicklung. Deshalb sollte man nicht zögern, einem Kleinkind eine solche Matte zu schenken. Sie sollte gut ausgewählt werden, da sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden kann. Vor allem am Anfang sollte man sie nicht zu lange anbieten, um eine Überstimulation zu vermeiden.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL