Ökologisches Spielzeug ist derzeit bei den Verbrauchern sehr beliebt. Ob es sich um Lern-, Bau-, Imitations- oder Outdoorspiele, Figuren, Puppen, Plüschtiere oder Puzzles handelt. Diese kaufen sie, weil sie ihren Kindern gesündere Lernobjekte bieten möchten, die den Planeten respektieren. Es gibt verschiedene Umweltzeichen und Zertifizierungen, die sicherstellen, dass ein Spielzeug umweltfreundlich ist. Hier finden Sie eine kleine Liste der wichtigsten Umweltzeichen für Spielzeug.
Ökologisches Spielzeug hat eine geringe Auswirkung auf die Umwelt. Es wird aus Materialien und mit Verfahren hergestellt, die für den Planeten weder schädlich noch gefährlich sind. Dies gilt für das Design, die Produktion, die Nutzung und die Entsorgung. Diese Auswirkungen werden oft als CO2-Fußabdruck bezeichnet.
Es ist ein Spielzeug, das aus nachhaltigen Materialien mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt hergestellt wurde. Die Qualitäten von Holzspielzeug sind beispielsweise im Vergleich zu Plastikspielzeug unbestritten. Voraussetzung ist allerdings, dass die Hersteller für die Produktion Holz von guter Qualität verwenden. Ein Spielzeug aus Spanholz ist natürlich viel weniger umweltfreundlich und schont die Artenvielfalt als ein Spielzeug aus Massivholz.
Es wird so lokal wie möglich hergestellt, in der unmittelbaren Umgebung der Kinder, die damit spielen werden. Das gilt auch für unsere Kinderspielzeuge, Schaukelspielzeug, Rutscher, Laufrad und Spielzelte. Die in Frankreich hergestellten und vermarkteten Produkte sind umweltfreundlicher als die vom anderen Ende der Welt. Bevor sie in die kleinen Hände der französischen Kinder gelangen, legen sie weniger Kilometer zurück.
Ökologische Spielzeuge sind biologisch abbaubar, erneuerbar und am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwertbar. Im Gegensatz zu Plastikspielzeug, das weniger gut ist. Damit ein Baby, ein Kind gut aufwachsen, Spaß haben und sich in aller Sicherheit entwickeln kann. Beachten Sie, dass die Begriffe Öko-Spielzeug, Bio-Spielzeug oder natürliches Spielzeug von Eltern oft verwechselt werden. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, die man kennen sollte. Auch die Spielzeugmarken tragen manchmal zu dieser Verwirrung bei.
Auch Öko-Label genannt, ist ein Erkennungszeichen, das garantiert, dass ein Produkt, ein Spielzeug begrenzte Umweltauswirkungen hat. Dies gilt für das Ökodesign, die Herstellung, den Vertrieb in den Geschäften, die Nutzung und das Recycling. Es garantiert, dass die Materialien und Farben frei von gefährlichen Substanzen sind. Auch die Verbesserung der biologischen Abbaubarkeit von Gegenständen und die Reduzierung von Verpackungsabfällen werden berücksichtigt.
Die Vergabe eines Siegels ist eine freiwillige Maßnahme eines Unternehmens, eines Herstellers oder einer Marke von Spielzeug und Spielen. Sie erfordert die Einschaltung einer unabhängigen Stelle, die die Konformität des Produkts durch ein internes Audit überprüft. Sie führt Kontrollen anhand eines Lastenhefts durch. Ein Umweltzeichen steht für Mehrwert, Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Dies wird durch ein unverwechselbares Logo auf der Verpackung zum Ausdruck gebracht.
209 euros
219 euros
Es wurde 1991 eingeführt und bescheinigt, dass die Produkte, Spielzeuge von der Produktion bis zur Entsorgung umweltfreundlich sind. Es entspricht dem Konzept „von der Wiege bis zur Bahre“. Es ist ein freiwilliges Zertifizierungszeichen. Es stammt von der Association Française de Normalisation (AFNOR) für Hersteller, die sich freiwillig ihrem Bezugsrahmen unterwerfen. Es ist nur auf französischem Hoheitsgebiet gültig.
Seit 1992 garantiert es, dass Gegenstände, Spielzeug für Kinder geringere Umweltauswirkungen haben. Dass sie einen respektvollen Lebenszyklus von der Produktion über die Nutzung bis hin zur späteren Entsorgung haben. Es wird von einem speziellen Ausschuss der Europäischen Kommission verliehen. Das Siegel wird von allen Mitgliedsländern der Europäischen Union anerkannt. Es gehört zu den Labels, die häufig auf zertifiziertem Spielzeug für Kleinkinder zu finden sind.
Es bescheinigt, dass die Textilien keine gesundheitsschädlichen Stoffe wie Farbstoffe, Schwermetalle und Pestizide enthalten. Es garantiert, dass das Spielzeug für Kleinkinder sicher ist und sehr hohe Gesundheits- und Umweltstandards erfüllt.
Sie garantieren den Verbrauchern, dass das Holz von Spielzeug und anderen Gegenständen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Diese beiden Umweltzeichen bieten jedoch keine Garantie für die Qualität des Holzes. Ebenso wenig wie über die Verarbeitungs- und Produktionsprozesse der Endprodukte.
Sie wurde 1954 in Deutschland von Ärzten und Psychologen gegründet. Ihr Ziel ist es, die Qualität von Spielen und Spielzeug für Kinder zu gewährleisten. Sie werden unabhängig getestet. Spiel Gut bewertet den spielerischen und pädagogischen Wert, die Qualität und ihre Eignung für das Alter der Babys. Diejenigen, die sie in ihrer Auswahl empfehlen, sind frei von Phthalaten, Formaldehyd, Schwermetallen und anderen gefährlichen, schädlichen Substanzen.
Es ist eine deutsche Vergleichszeitschrift, die 1985 gegründet wurde, um Menschen bei ihren Kaufentscheidungen zu beraten. Ähnlich wie in Frankreich die Zeitschrift 60 millions de consommateurs. Oko-Test bewertet regelmäßig Gegenstände des täglichen Bedarfs und gibt ihnen eine Beurteilung. Das Magazin orientiert sich stark an den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und den damit verbundenen ethischen und ökologischen Folgen.
Es steht für Seriosität, Integrität und hohe Ansprüche. Es prangert regelmäßig gefährliche Produkte an (die Phthalate oder Formaldehyd enthalten). Sobald die Produkte oder Spielzeuge von der Zeitschrift zertifiziert wurden, kann der Hersteller die Erlaubnis (gegen eine Gebühr) beantragen, das Oko-Test-Logo in seiner Produktbeschreibung zu verwenden. Es ist eine Kennzeichnung, die für die Achtung der menschlichen Gesundheit steht.
Heutzutage ist das Schenken von umweltfreundlichem Spielzeug und Spielen Teil eines umfassenderen Ansatzes der Eltern. Umweltzeichen für Spielzeug helfen dabei. Darüber hinaus wollen die Verbraucher auch nachhaltige, ökologisch verantwortliche und ethische Spielzeuge als Geschenke für ihre Kinder. Über die Tatsache hinaus, dass sie besser und anders konsumieren, wünschen und entscheiden sie sich für mehr Transparenz bei allen Gegenständen des Alltags und denen ihrer Kinder. Der Kauf von umweltfreundlichen Geschenken, Spielen und Spielzeug für Kleinkinder sollte bevorzugt werden, wenn dies möglich ist.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL