Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Spielteppich, Baby-Mobile, Rassel: In welchem Alter?

Spielteppich, Baby-Mobile, Rassel: In welchem Alter?

Der Spielteppich, das Baby-Mobile und die Rassel gehören zu den allerersten Spielzeugen, die man Babys schenkt. Alle drei werden wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die psychomotorische Entwicklung sehr geschätzt. Sie werden oft als Geschenk zur Geburt eines Neugeborenen verschenkt. In welchem Alter sollte man sie schenken? Welche Vorteile haben sie für das Kleinkind? Wir sprechen darüber.

 

1. Die Bedeutung von Lernspielen für die Entwicklung des Babys

Wenn es um Geschenke für Babys geht, geht es nicht nur darum, den Eltern mit einer hübschen Rassel oder einem Hängemobile eine Freude zu machen. Das Ziel? Die Sinne des Kindes zu wecken, seine natürliche Neugier zu stimulieren und dabei seinen Rhythmus zu respektieren. Jedes Alter hat seine Entdeckungen und natürlich auch sein Spielzeug. Sicherlich sind Sie schon einmal auf einen dieser Spielteppiche gestoßen, auf denen Ihr Baby stundenlang Texturen, Farben und Geräusche erkundet. Es genügt, das Baby lächelnd und in seine Welt versunken zu sehen, um zu verstehen, wie wichtig diese Momente sind.

Sobald das Baby beginnt, sich für alles zu interessieren, was sich um es herum bewegt, ist es unerlässlich, es mit zuverlässigen Krabbelspielen zu begleiten, damit das Baby die Welt um sich herum selbst entdecken kann. Tatsächlich beginnt in diesem Moment der Ernst des Lebens. Denn Frühförderung ist eine Kunst: nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Idee ist, dem Kind die Schlüssel an die Hand zu geben, damit es seine Umgebung in seinem eigenen Tempo erkunden kann. Ob Stapelspiele, Formenkästen oder Spielzeug, das Geräusche macht (aber nicht zu viel, wir denken an die Eltern), wichtig ist, dass seine Selbstständigkeit und seine Motorik gefördert werden.

In diesem Alter kommt es vor allem darauf an, das Baby zu ermutigen, selbstständig zu handeln. Und wenn Sie nach Ideen suchen, bieten einige spezialisierte Websites eine große Auswahl an Lernspielen an, die für jede Entwicklungsstufe des Kindes geeignet sind. Jedes Spielzeug ist so konzipiert, dass es bestimmte Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig die Sicherheit des Babys gewährleistet. Frühförderung lässt sich nicht improvisieren, aber mit den richtigen Hilfsmitteln ist sie ein Kinderspiel!

2. Der Spielteppich

Was ist das?

Eine Krabbelmatte ist ein mehr oder weniger farbenfrohes, kissenähnliches Material, auf dem ein Kleinkind im Sitzen oder Liegen Spaß hat. Es ist ein bequemer Spielplatz, der auf dem Boden liegt. Es gibt sehr viele verschiedene Modelle von Spielmatten. Mit verschiedenen Accessoires, Lichtern, Spiegeln, Ringen, mit oder ohne Klettergerüst etc. Sie kann ab dem Alter von drei Monaten bis zum Erwerb des aufrechten Gangs angeboten werden. Auf seinem Spielteppich lernt das Baby viel und hat viel Spaß.

un bébé sur un tapis d'éveil

Welche Vorteile hat es für das Kind?

Es verbessert die Grobmotorik

Und die Koordination der Bewegungen. In den ersten Lebenswochen liegt das Kleinkind auf dem Rücken oder auf dem Bauch. Dann beginnt es, die Hände, die Arme und den Kopf mehr zu bewegen und sich zu drehen. In Bauchlage beginnt es später, sich mit den Füßen vom Boden abzustoßen. Aber auch zu rollen, zu krabbeln und sich willentlich auf den Rücken zu legen. Es wird auch nach Gegenständen greifen, die ihm in seiner Umgebung zur Verfügung gestellt werden. All diese Körperbewegungen stärken die Muskulatur des Kindes. Das kommt ihm beim Laufenlernen zugute. Mit etwa einem Jahr wird das Kleinkind die Matte für andere Spiele verlassen.

Der Spielteppich fördert die Feinmotorik

Auch als Feinmotorik bezeichnet. Durch das Greifen und Bearbeiten der verschiedenen Texturen (weich, rau, glatt, sanft, hart) erfährt das Kind neue Empfindungen. Auf der Matte sitzend verbessert das Baby das Verständnis für die Funktion seiner beiden Hände.

Es stimuliert das Gehirn

Mit den verschiedenen Texturen, Lichtern, Melodien und Geräuschen, die dieser Spielplatz ausstrahlt, entwickelt das Kind ständig seine fünf Sinne. Alle diese Elemente tragen zur Entwicklung seiner Intelligenz bei. Sie stimulieren den Tastsinn, den Geschmackssinn, den Sehsinn, den Hörsinn und den Geruchssinn. Mit einer Matte, die mit einem Spiegel ausgestattet ist, kann es auch nach und nach ein Bewusstsein für sich selbst entwickeln.

Die Krabbeldecke zeigt ihm die Welt um sich herum

In der Mitte des Wohnzimmers, bequem auf seinem Stoffteppich liegend, kann der Säugling die Personen im Raum beobachten. Und den Gesprächen und Geräuschen lauschen und Gerüche wahrnehmen. Auch die Eltern und die anderen anwesenden Kleinkinder können mit ihm spielen und interagieren.

3. Das hängende Mobile

Was ist das?

Baby-Mobiles bestehen aus mehreren abnehmbaren oder nicht abnehmbaren, bunten Elementen, die an einer festen Struktur aufgehängt sind. Sie sind für das Kind von seiner Geburt bis zu seinen ersten Lebensjahren gedacht. Mit einem Mobile lernt das Neugeborene viel.

un mobile bebe dans une chambre d'enfant

Welche Vorteile hat es für das Kind?

Das Baby-Mobile fördert das Sehvermögen

Es ist eine hervorragende Beobachtungsmöglichkeit für das Kind. Bei seiner Geburt und später in den ersten Wochen sieht das Baby nur verschwommen. Es kann Farben nicht gut erkennen. Das Baby wird üben, Farben und Kontraste zu unterscheiden, indem es ihn anschaut. Es wird sich auch darin üben, der Bewegung eines Objekts mit den Augen zu folgen. All dies trägt dazu bei, sein Sehvermögen und sein Gesichtsfeld zu entwickeln.

Es entspannt und beruhigt

Mit der Beobachtung von Dingen, die sich bewegen, oder auch durch Musik. Baby-Mobiles helfen dem Kind beim Einschlafen. In der Beratung sollten sie auf keinen Fall die ganze Nacht über laufen.

Das Baby-Mobile vermittelt Sicherheit

Es ist eine visuelle Orientierungshilfe für das Kind. Wenn es über seinem Bettchen angebracht wird, stellt es ein beruhigendes Element dar. Das Neugeborene wird seine Wiege erkennen, sich zu Hause fühlen und leichter einschlafen können. Das Baby-Mobile erleichtert dem Kind auch die Trennung von den Erwachsenen beim Einschlafen.

Es lenkt ab

Die Bewegung eines hängenden Mobiles ist für das Kind eine Quelle der Belustigung.

4. Die Babyrassel

Was ist das?

Das ist ein kleines Spielgerät für Kleinkinder, das Geräusche macht, wenn man es schüttelt. Babyrasseln werden im Alter von 3 bis 4 Monaten verwendet. Vor diesem Alter sind Kleinkinder noch nicht in der Lage, Gegenstände selbstständig in ihren kleinen Händen zu halten. Mit etwa 12 Monaten werden Säuglinge die Rasseln zugunsten neuer Spiele aufgeben.

un bebe jouant avec un hochet en plastique premier âge

Welche Vorteile hat sie für das Kind?

Die Babyrassel regt das Sehvermögen an

Wenn es mit ihr spielt, übt es, Formen und Kontraste zu unterscheiden. Durch das Hantieren mit der Rassel übt das Baby auch, ihr mit den Augen zu folgen. Dies trägt dazu bei, sein anfangs eingeschränktes Gesichtsfeld zu erweitern.

Es verbessert die Koordination zwischen Sehen und Greifen

Auch Hand-Augen-Koordination genannt. Seine Augen führen seine Hand beim Greifen von Gegenständen. Die Babyrassel trägt wesentlich zur Entwicklung dieser Koordination bei.

Die Babyrassel stärkt das Gehör

Es wird feststellen, dass es ein Geräusch macht, wenn es sie mehr oder weniger energisch bewegt, z. B. mit einem Glöckchen. Klang- oder Musikrasseln fördern darüber hinaus seine Aufmerksamkeit und sein musikalisches Bewusstsein.

Es verbessert die Feinmotorik

Beim Spielen damit lässt das Baby seine Finger, seine Hand, beide Hände zusammen koordiniert arbeiten. Insbesondere der Daumen steht im Gegensatz zu den anderen vier Fingern. So lernt es, Dinge willentlich zu ergreifen und loszulassen. Indem es ihn in den Mund nimmt – eine anfangs schwierige Übung – lernt das Baby, seine Bewegungen gut abzustimmen. Durch Wiederholung entwickelt es seine manuelle Geschicklichkeit und erlangt immer mehr Präzision.

Die Babyrassel fördert die Grobmotorik

Wenn es in einer gewissen Entfernung von ihm platziert wird, wird das Kind versucht sein, es zu greifen. Und in der Folge, Bewegungen zu machen, sich zu drehen, zu krabbeln oder zu krabbeln.

Er regt zum Nachdenken an

Mit der Rassel in der Hand wird das Kind schnell begreifen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Bewegung, die es macht, und dem Geräusch, das es hört, gibt. Auch wenn es sie wirft oder fallen lässt, versteht es, dass es selbst für den Lärm verantwortlich ist.

Er entlastet das Zahnfleisch

Mit solchen vom Typ Beißring. Das Kleinkind kann darauf herumkauen und das hilft ihm beim Zahnen.

Der Spielteppich, das Hängemobile und die Rassel gehören alle drei zu den ersten Gegenständen eines Kindes. Sie sind sehr beliebt, da sie die Möglichkeit bieten, die Sinne eines Kleinkindes zu wecken. Man sollte nicht zögern, sie als Geschenk zur Geburt zu kaufen. Für stundenlangen Spielspaß

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN