Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Balancespiele für Kinder : Welche sollten Sie wählen?

Balancespiele für Kinder : Welche sollten Sie wählen?

Der Gleichgewichtssinn ist eine Fähigkeit, die Kinder nach und nach durch Spiel und körperliche Aktivitäten erwerben. Dieser grundlegende Prozess ermöglicht es ihnen, sich zu bewegen, Spaß zu haben, die Welt um sie herum zu entdecken und mit anderen zu interagieren. Viele Spielzeuge und Spiele bieten die Möglichkeit, den Gleichgewichtssinn von Babys und Kleinkindern zu stärken. Zu den speziell dafür entwickelten gehören die Kinderwippe, das Balancebrett und das Parcours-Spiel für Kleinkinder. Und die Stelzen und die Slackline für die älteren Kinder. Wir sprechen im Folgenden ausführlich über diese fünf Balancespiele für Kinder.

 

1. Der Gleichgewichtssinn

Definition

Es ist ein faszinierender Prozess, denn er beinhaltet eine Reihe von Schlüsselschritten, die jedes Kleinkind im Laufe seiner psychomotorischen Entwicklung durchlaufen muss, um vollkommen stabil und selbstbewusst in seinen Bewegungen zu werden. Er ist eng mit der Koordination und der Propriozeption, der Fähigkeit, die Position und Bewegung des eigenen Körpers wahrzunehmen, verknüpft.

In welchem Alter?

Bereits in den ersten Lebensmonaten entwickelt das Baby seinen Gleichgewichtssinn, indem es zunächst seine Umgebung erkundet. Anfangs lernt es, seinen Kopf und seinen Körper zu kontrollieren, wenn es sich in einer liegenden Position befindet. Sei es auf dem Bauch oder auch auf dem Rücken. Das ist für ihn ein erster Schritt zur Kontrolle des Gleichgewichts. Im Alter von etwa sechs Monaten beginnt es, selbstständiger und stabiler zu sitzen. Es erkundet auch, wie es sich nach vorne oder auch zur Seite lehnen kann. Das Sitzen ist ein wichtiger Schritt, den es beherrschen muss, bevor es zu fortgeschritteneren Phasen wie Stehen und Gehen auf zwei Beinen übergehen kann.

Im Alter von 9 bis 12 Monaten macht das Kleinkind seine ersten Schritte. Das ist eine große Herausforderung für das Gleichgewicht und die Koordination des Körpers. Es lernt, sein Gewicht von einem Bein auf das andere zu verlagern. Und seinen Schwerpunkt über den Füßen zu halten und seine Haltung ständig anzupassen, um nicht zu fallen. Der aufrechte Gang wird oft als die ultimative Herausforderung für das Gleichgewicht eines Kleinkindes angesehen.

Im Alter von 2 bis 6 Jahren, wenn sie älter werden, perfektionieren Kinder ihren Gleichgewichtssinn. Sie lernen, auf geraden Linien zu gehen, von einem Fuß auf den anderen zu springen und Treppen zu steigen und zu fallen. Außerdem lernen sie, andere Bewegungen wie Laufen, Klettern und Springen auszuführen. Diese Aktivitäten sind wichtig, um ihre Muskeln, Gelenke und Reflexe zu stärken. Spiele und Spielzeug spielen dabei natürlich eine wesentliche Rolle.

Welche Vorteile ergeben sich daraus?

Ein gut entwickelter Gleichgewichtssinn trägt dazu bei, das Risiko von Stürzen und Verletzungen bei Kindern zu verringern. Wenn sie in der Lage sind, das Gleichgewicht zu halten, stolpern oder stürzen sie beim Spielen oder Laufen weniger häufig. Ein gutes Körpergleichgewicht erleichtert ihnen auch die Teilnahme an verschiedenen körperlichen Aktivitäten, Sportarten und Spielen im Freien. Das führt auch zu mehr Geschicklichkeit bei alltäglichen Handlungen. Sei es, um einen Ball zu fangen, über ein Hindernis zu springen oder genau zu zeichnen. Nicht zuletzt hilft es ihnen, selbstbewusster in ihren Bewegungen zu werden und ihre Umgebung stärker zu erkunden. So sind sie eher bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sicher neue Aktivitäten zu unternehmen.

2. Die Wippe für Kinder

Unter den Balancespielen ist diese Wippe ein zeitloses Spielzeug. Sie bietet kleinen Kindern ein spielerisches und lehrreiches Erlebnis. Die Wippe hat schon ihre Eltern und viele Generationen begeistert. Sie sitzen rittlings darauf und schaukeln dank der Bewegung, die sie mit ihrem Körpergewicht erzeugen, vor und zurück. Diese einfache Übung beansprucht effektiv die Rumpf-, Bein- und Armmuskulatur. Ein Schaukelspielzeug für Babys bietet sich ab einem Alter von 12 Monaten für Jungen und Mädchen an.

Seit den zeitlosen Schaukelpferden aus Holz sind viele andere Tiermodelle erschienen. Schaukelschaf, Einhorn, die modernere Version des Schaukelpferds, Zebra, Giraffe, Kaninchen, Kuh, Elefant, Dinosaurier oder Pony. Und auch Fahrzeugmodelle wie der Roller, das Auto oder auch das Schaukelmotorrad. Hergestellt aus verschiedenen Materialien wie Massivholz (die umweltfreundlichsten), Kunststoff oder Plüsch. Und in den Stilen Design, traditionell, lustig.

3. Das Balancebrett

Dies ist ein Lernspielzeug, das speziell dafür gedacht ist, Kleinkindern zu helfen, ihren Gleichgewichtssinn und ihre Koordination zu entwickeln. Wie bei den Schaukelspielzeugen für Babys gibt es derzeit verschiedene Arten auf dem Markt.

Es gibt Modelle in Form eines gebogenen Bretts, das etwa 90 cm lang und 30 cm breit ist. Sie stammen aus der Montessori-Pädagogik. Mit dem abgerundeten Teil, der den Boden berührt, erzeugt das Kleinkind eine mehr oder weniger sanfte Schaukelbewegung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich in einer sitzenden, liegenden oder stehenden Position befindet. Wenn das Brett auf den Kopf gestellt wird, verwandelt es sich in eine kleine Brücke oder eine Rutsche. Sie sind in der Regel aus natürlichem Buchenholz oder aus Birkensperrholz. Diese Balancierbretter eignen sich für Kleinkinder ab einem Jahr.

Es gibt auch Balancierbretter mit Halbkugel. Sie sind rund oder rechteckig und haben eine Halbkugel, die an der Unterseite des Bretts befestigt ist. Diese Exemplare sind instabiler als die vorherigen Montessori-Typen. Sie bieten dem Kind die Möglichkeit, in alle Richtungen um 360 Grad zu schwingen. Das bedeutet, dass es seine Muskulatur stärker beanspruchen muss, um das Gleichgewicht zu halten.

Das Balancebrett mit Rolle ist eine Variante des vorherigen. Es hat eine Rolle unter dem Brett, mit der ein Kind von links nach rechts schwingen kann, während es das Gleichgewicht hält. Das Balancebrett ist sehr gut geeignet, um seine Koordination und seine Reflexe zu verbessern. Denn das Kind muss seine Bewegungen ständig anpassen, um nicht von der Rolle zu fallen. Es ist für ältere Kinder, die bereits ein gutes Gleichgewicht haben.

un enfant avec planche d équilibre en bois

4. Die Parcours-Spiele

Dies sind spielerische und lehrreiche Aktivitäten speziell zur Stärkung der Stabilität, Koordination und Grobmotorik von Kindern. Parcours-Spiele für das erste Lebensalter bieten ihnen eine lustige und herausfordernde Erfahrung. Sie bestehen aus einer Reihe verschiedener Hindernisse und Herausforderungen, wie Balancierbalken, Klötzchen, Kegeln und Reifen. Oder aus Laufstegen, Balancebällen, Tunneln und anderen Hängebrücken. Traditionell bestehen sie aus Holz oder Kunststoff und befinden sich auf dem Boden oder in geringer Höhe. Sie haben die Form einer geraden Linie oder einer geschlossenen Schleife.

Die Kinder überqueren jedes Hindernis, indem sie laufen oder springen und dabei ihr Gleichgewicht gut kontrollieren. Sie krabbeln, laufen über einen schmalen Balken, springen von einem Reifen zum anderen, durchqueren einen Tunnel. Oder sie überqueren eine Hängebrücke, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Jede Herausforderung dieser Gleichgewichtsspiele verlangt von ihnen eine hohe Aufmerksamkeit und eine gute Selbstbeherrschung, um erfolgreich zu sein.

deux enfants avec des jeux de motricité

5. Stelzen für Kinder

Dies sind Spielzeuge zur Förderung der Entwicklung, die es dem Kind ermöglichen, aufrecht zu stehen und seine Füße über das Bodenniveau zu heben. So bewegt es sich mit Riesenschritten fort und verbessert seinen Gleichgewichtssinn. Es sind verschiedene Modelle erhältlich. Die traditionellen Stelzen bestehen aus einem Paar vertikaler Stützen, an denen sich höhenverstellbare Fußstützen befinden, die sich an die Größe des Kindes anpassen lassen. Es gibt auch Topfstelzen mit Kufen, die mit einem Seil ausgestattet sind, das ebenfalls an die Größe des Kindes angepasst werden kann. Diese verschiedenen pädagogischen Modelle sind aus Metall, Kunststoff oder auch aus Holz. Diese Gleichgewichtsspiele sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

6. Die Slackline

Das ist ein Seil, das zwischen zwei Punkten gespannt ist, wörtlich lose Linie auf Englisch. Auf dieser Slackline kann man gehen, hüpfen, springen und sogar akrobatische Kunststücke machen. Und so seinen Gleichgewichtssinn zu trainieren. Die Slackline hat normalerweise die Form eines elastischen Bandes, das zwischen zwei stabilen Stützen wie Bäumen oder Pfosten gespannt ist. Dieses Gurtband befindet sich auf einer geringen Höhe und kann je nach Größe und Können der Ausübenden angepasst werden. Diese Aktivität wird bei Kindern und Jugendlichen auf der Suche nach neuen körperlichen Herausforderungen und Spaß im Freien immer beliebter. Sie kann ab einem Alter von 6 Jahren ausgeübt werden, wobei die Jüngeren immer unter Aufsicht eines Erwachsenen stehen sollten.

un enfant qui marche sur une slackline

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN