Eltern kaufen ihren Kindern heute immer häufiger ein Baumhausbett oder ein bettzelt. Diese beiden Spielgeräte sind nicht nur eine schöne Dekoration für das Kinderzimmer, sondern haben auch viele positive Eigenschaften für die psychomotorische Entwicklung. Kleinkinder nutzen sie zum Spielen, Lesen, Ausruhen, Schlafen, Verstecken und sogar, um sich von der Welt der Großen abzuschotten. Der Unterschied zwischen Baumhausbett und bettzelt führt oft zu Verwirrung. Worin bestehen die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen? Was sind ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Wir beantworten genau diese Fragen.
Es ist ein klassisches Baby- oder Kinderbett, das aus einer Matratze und einem Lattenrost besteht, auf dem ein starres Gerüst aus Naturholz befestigt ist. Meist aus massivem Fichten- oder Kiefernholz und seltener aus massivem Buchen- oder Eichenholz. Sie hat die Form einer Hütte oder eines Häuschens. Die vier verschiedenen Seiten sind mehr oder weniger geschlossen, entweder mit Vorhangsegeln, einer Zeltplane oder mit Holzpaneelen. Häufig verfügen sie über Sicherheitsgitter an den Seiten, um versehentliche Stürze während der Nacht zu verhindern. Einige hochwertige Modelle sind erweiterbar und mit Regalen, einer Rutsche, einem Spieltunnel, einer Leiter oder einer Treppe ausgestattet. Gibt es in Geschäften und Online-Shops viele verschiedene Modelle von Hüttenbett für Mädchen und Jungen. Mit Größen, die mehr oder weniger platzsparend sind, verschiedenen Formen, Stilen und Zubehör.
Das ist eine Konstruktion mit einem Rahmen aus Massivholz oder Kunststoff (bei Pop-up-Modellen), die über die Matratze eines Kinderbetts gelegt wird. So entsteht ein kleines Haus oder ein Spielplatz. Er ist unabhängig vom Schlafbereich und sehr oft leicht abnehmbar. Dieser Spielbereich kann an den Seiten mit Stoffen geschlossen sein, um einen gemütlichen Kokon zu schaffen. Und enthält Öffnungen, damit das Kleinkind leicht hinein- und herausklettern kann.
Baumhausbett und bettzelt bieten Kleinkindern vergleichbare Vorteile. Zunächst einmal erleichtern sie den Übergang von einem Babybett zu einem großen Bett. Zweitens sind sie wertvolle Verbündete für Eltern, da sie das Zubettgehen der Kinder erleichtern. Wie bei den Zelten und Tipis für den Innenbereich stellen diese beiden Modelle für Babys einen Spiel- und Lebensraum dar, der ihnen gehört und sich vom Rest der Wohnung unterscheidet. Es ist auch ein schützender Kokon, in dem sie sich wohlfühlen werden. Wie beim Holzhaus oder dem Indianertipi handelt es sich um einen Spielraum, in dem das Kleinkind tagsüber viel Spaß haben und seine Kreativität und Fantasie anregen kann. Diese Art des Schlafens verleiht einem Junior außerdem eine größere Autonomie. Unabhängig von ihrem Alter sind sie bei Kleinkindern sehr beliebt.
Ein Baumhaus-Kinderbett ist sperriger und benötigt mehr Platz als ein Bettzelt. Dies gilt umso mehr für Modelle mit spielerischem Zubehör. Daher sollte dies beim Kauf berücksichtigt werden. Indem Sie die verfügbare Grundfläche und das Gesamtvolumen der Konstruktion genau messen. Außerdem sollte das Kinderbett im Zimmer so aufgestellt werden, dass sich das Kind darin frei und sicher bewegen und spielen kann.
Beim Kauf eines Bettzeltes sollten Sie auch verstärkt auf die Maße achten, damit es perfekt auf den Lattenrost und die Matratze passt. Da diese bereits in der Konstruktion eines Baumhausbettes enthalten sind, besteht keine Gefahr, etwas falsch zu machen.
Baumhausbetten sind nicht oder nur sehr eingeschränkt versetzbar und transportierbar. Und einige Teile der Anlage sind zudem nur schwer oder gar nicht zugänglich. Dies führt dazu, dass ihre tägliche Wartung schwieriger ist. Andererseits schaffen sie leichter einen Stil, eine originelle Atmosphäre bei der Einrichtung eines Kinderzimmers. Es gibt viele verschiedene Arten von Kinderzimmern, so dass die Eltern ihre Wahl ganz nach ihrem Geschmack treffen können.
Betten in Baumhausbett erfordern eine längere Auf- und Abbauzeit als bettzelt. Sie haben in der Regel eine größere Anzahl von Teilen und sind komplizierter konstruiert. Dafür sind sie ideal für handwerklich begabte Eltern. Sie bilden eine Einheit mit besserer Stabilität und Festigkeit als bettzelt.
Baumhausbett sind im Durchschnitt teurer als Zelte. Sie beginnen bei 200 Euro für günstige Einstiegsmodelle und reichen bis zu über 2000 Euro für Spitzenmodelle, die mit viel Zubehör ausgestattet sind und einen erweiterbaren und wandelbaren Charakter haben.
In der Regel braucht und will es sein Hüttenbett oder sein Zeltbett nicht mehr, um Abenteuer zu spielen. Dieses muss dann in ein normales Einzelbett umgebaut werden, indem die speziellen Teile für das Kinderspielhaus entfernt werden. Diese Teile sollten gelagert und aufbewahrt werden, wenn genügend Stauraum vorhanden ist. Sie können nicht oder nur selten verschenkt oder verkauft werden, da es schwierig ist, sie in ein anderes Bett für das Baby zu integrieren. Daran sollte man vor dem Kauf denken. Auch der Wiederverkauf des gebrauchten Hüttenbetts als Ganzes wird weniger einfach sein als der eines Einzelbetts.
Zu beachten ist, dass Hüttenbett und Bettzelt eine ausgezeichnete und sehr trendige Geschenkidee für kleine Kinder darstellen. Es ist jedoch wichtig, vor der Einrichtung die Vor- und Nachteile beider Modelle zu berücksichtigen. Sei es der verfügbare Platz, die Pflege, die Anschaffungskosten oder das Ende der Nutzung des Produkts, wenn der Teenager gut gewachsen ist.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL