Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Für ein besseres Holzspielzeug: Dinge, die man wissen sollte

Für ein besseres Holzspielzeug: Dinge, die man wissen sollte

Vor kurzem noch vernachlässigt, boomt der Kauf von Holzspielzeug wieder. Wippen, Babytragen, Bau- und Imitationsspiele, Puzzles, Figuren und andere pädagogische Anregungsobjekte. Sie werden wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die Entwicklung, die Motorik und die Fantasie von Kleinkindern sehr geschätzt. Die Kehrseite der Medaille ist, dass nicht alle diese Holzspielzeuge von guter Qualität sind. Hier sind die Kriterien, auf die Sie unbedingt achten sollten, bevor Sie ein Spiel oder ein Holzspielzeug kaufen.

 

1. Welche Arten von Holz gibt es?

Massivholz

Es ist ein natürliches, recycelbares, biologisch abbaubares und nachhaltiges Material. Es ist gesund, sicher und umweltfreundlich. Diese Holzqualität sollte auf jeden Fall bevorzugt werden, wenn man einem Kind Spielzeug schenkt. Spiele und Spielzeug aus natürlichem Holz haben nämlich eine lange Lebensdauer. Sie lassen sich gut unter Geschwistern oder von einer Generation zur nächsten weitergeben. Zum Beweis dafür findet man heute noch traditionelle Schaukelpferde, die unseren Großeltern gehörten, in einwandfreiem Zustand.

zwei Mädchen, die mit Spielzeug aus Naturholz spielen

Mehrschichtiges Holz

Dies ist eine zweite Holzart, die für die Herstellung von Kinderspielen und -spielzeug interessant ist. Unserer Meinung nach ist es die Form, die dem Rohholz am nächsten kommt. Wir verwenden es für die Herstellung der Plattformteile all unserer Schaukelspielzeuge, Babytragen und zweirädrigen Laufräder. Wir verwenden es, weil komplex geformte Teile nicht aus Massivholz hergestellt werden können. Das wäre zu materialintensiv.

un porteur quad pour bébé de couleur jaune

Porteur quad

209 euros

Pressspan

Dies ist eine dritte, häufig gefundene Form. Wir verwenden sie nicht. Spanplatten können eine Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt darstellen. Sie hat eine geringere Qualität als die beiden vorgenannten. Wir sind der Meinung, dass der Kauf von Spielzeug aus Pressspan auf jeden Fall vermieden werden sollte. Beachten Sie, dass die europäischen Vorschriften Marken und Hersteller nicht dazu verpflichten, die Art des verwendeten Holzes anzugeben. Beim Kauf sollte man daher besonders vorsichtig sein.

2. Welche Holzarten gibt es?

Spielzeug aus Buchenholz

Spielzeug aus Buchenholz ist zu bevorzugen. Es ist ein angenehm anzusehendes Holz mit schönen Formen, einer hellbraunen Farbe, die eine feine und gleichmäßige Maserung besitzt. Es ist sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Stöße. Es enthält keine Gerbstoffe und hat interessante bakterizide Eigenschaften. Buchenholz ist häufig in in Frankreich hergestelltem Spielzeug zu finden. Sie ist in unseren französischen Wäldern nämlich sehr häufig anzutreffen. Aus all diesen Gründen eignet es sich besonders gut für die Herstellung von Holzteilen. Wir verwenden es für alle unsere Spielzeuge für das erste Lebensjahr. Für einen optimalen Komfort des Kindes.

Die anderen Holzarten

Für die Herstellung von Spielzeug werden auch andere Sorten verwendet. Birke, Kiefer, Bambus und Gummibaum sind die am häufigsten vorkommenden Hölzer. Birkenholz ist in seinen Eigenschaften mit Buchenholz vergleichbar. Sie wird vorzugsweise in Holz aus Nord- und Osteuropa verwendet. Sie ist in den Wäldern dieser Regionen weit verbreitet. Kiefernholz wird vor allem in den in Frankreich hergestellten Holzarten verwendet. Sie ist in unseren Wäldern weit verbreitet. Die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften der Kiefer sind jedoch weitaus geringer als die der Buche. Es ist ein weicheres und billigeres Holz. Spielzeug aus Bambus und Gummibaumholz wiederum steht für eine Herstellung in den asiatischen Entwicklungsländern. Unserer Meinung nach sind sie nicht die beste Wahl. Denn sie haben einen schlechten CO2-Fußabdruck.

Die Informationen über die Holzsorte sind wichtig, die man beachten sollte, bevor man ein Spielzeug verschenkt. Sie können einen Hinweis auf den Ort und die Herkunft der Herstellung geben. Wie bereits erwähnt, schreiben die Vorschriften nicht vor, dass Handelsmarken die von ihnen verwendete Holzsorte angeben müssen.

3. Welche Umweltzeichen für Holz?

Auch bei Baby- und Kinderspielzeug sollte man darauf achten, dass es Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern enthält. Ziel ist es, den Verlust der Artenvielfalt, die Entwaldung und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen zu bekämpfen. Dafür gibt es die beiden weltweit führenden Umweltsiegel PEFC und FSC. Sie garantieren, dass das Holz nicht aus illegal ausgebeuteten Wäldern stammt. Angesichts der neuesten Zahlen zur Entwaldung sollte der Kauf von Holzspielzeug aus FSC- oder PEFC-Holz stark gefördert werden. Unsere Babytragen, Wippen und Draisinen besitzen alle das PEFC-Ökosiegel.

logo écologique bois PEFC
logo label écologique bois FSC

4. Welche Arten von Lacken?

Vorzugsweise sollte man solche kaufen, die mit Klarlack geschützt sind. Sie bieten die Möglichkeit, die darunter liegende Herstellung zu beurteilen. Deckende Farben und Lacke lassen dies natürlich nicht zu. Ein Hersteller wird bei einem Spielzeug aus massivem, mehrfach verleimtem Holz vorzugsweise Klarlack verwenden. Das ist bei allen unseren Lauflern- und Motorikspielen der Fall. Bei einem Spielzeug aus Spanplatten wird der Hersteller hingegen undurchsichtige Lacke und Farben auftragen, um die schlechte Qualität seines Produkts zu verschleiern.

zwei mädchen mit konstruktionsspielzeug aus holz 1

5. Öko-verantwortliches Spielzeug?

Eltern sollten ein öko-designtes, verantwortungsbewusstes Spielzeug bevorzugen, das die Gesundheit des Kindes und die Umwelt respektiert. Von der Konzeption, über den Bau bis hin zur Nutzung. Am besten wählen Sie solche, die vor Ort hergestellt werden. Und auch ethisches Spielzeug. Abgesehen von ihren Qualitäten in Bezug auf die Förderung der Entwicklung, der Motorik und der Kreativität ist es heute wichtig, verantwortungsvolle Produkte und Spielzeuge zu kaufen. Das gilt auch für Montessori-Produkte.

6. Spielzeug, das den Vorschriften entspricht

Natürlich sollte man auch um jeden Preis Spielzeug kaufen, das der Norm EN71 vollkommen entspricht. Sie müssen das CE-Logo für europäische Konformität tragen. Diese Kennzeichnung muss gut sichtbar sein. Es bedeutet, dass das Spielzeug den Vorschriften entspricht. Dass sie während der Aktivitäten der Kinder sicher sind. Bei Abwesenheit sollten sie nicht verschenkt werden. Das bedeutet, dass sie nicht den Vorschriften entsprechen. Oder dass es sich nicht um ein Spielzeug, sondern um einen Dekorationsgegenstand handelt. Die DGCCRF findet jedes Jahr viele Spielzeuge, die nicht den Vorschriften entsprechen.

Holzspielzeug begeistert aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften immer mehr Verbraucher. Sie sind umweltfreundlich, gesund, haben einen hohen erzieherischen Wert und regen zum Spielen und zur Kreativität an. Unserer Meinung nach sollte man nicht zögern, sie zu kaufen. Dank dieses Artikels können Sie nun die beste Wahl treffen. Für Geschenke, die ein Leben lang aufbewahrt werden.

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN