Das von Kindern geliebte Holzspielzeug gibt es schon seit Jahrhunderten. Spuren davon finden sich in Ägypten an der Wand eines 4000 Jahre alten Grabes. Mit dem Aufkommen von Herstellern und Händlern auf Jahrmärkten wurde es im Mittelalter mit Puppen und Kreiseln demokratisiert. Jahrhundert wurde es ein wenig gemieden, doch heute ist es wieder im Kommen. Denn das Holzspielzeug für die Kleinen ist im Laufe der Zeit immer gleich geblieben und hat noch viele schöne Tage vor sich.
Die Spielzeuge von früher waren so konzipiert, dass sie dauerhaft waren und die Zeit überdauerten. So konnten sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Sie wurden von Handwerkern hergestellt. Korbflechter, Tischler oder auch Holzschnitzer und -drechsler. Das verwendete Rohmaterial stammte aus nahegelegenen Ressourcen und respektierte die Wälder ihrer Region. Diese Werte werden auch heute noch aufrechterhalten, insbesondere bei Chou du Volant. Wir legen nämlich Wert darauf, qualifizierte Fachkräfte zu beschäftigen und arbeiten daher mit einem Designer aus der Region zusammen. Wir produzieren in Frankreich aus lokalem Holz, das aus nachhaltigen Wäldern stammt.
In einer Zeit, in der viele Ressourcen knapp werden und die Abholzung des Regenwaldes in nur 15 Jahren mehr als 40 Millionen Hektar Land zerstört hat, möchten wir diese Herstellungsbedingungen aufrechterhalten. Was wäre, wenn das Spielzeug von morgen tausend und ein Leben hätte, um länger zu halten? Wenn es die Entwicklung des Kleinkindes in seinen ersten Lebensjahren begleiten würde? Dann würde es den Planeten und seine Ressourcen besser schützen! Das wollen wir erreichen, indem wir Ihnen ein Spielzeug aus natürlichem Buchenholz anbieten. Dieses kann sich mit seinem Zubehör im Laufe der Zeit weiterentwickeln und Ihr Kleinkind länger begleiten.
209 euros
219 euros
Seit jeher entwickeln Kinder ihre Fantasie mit Spielen und Spielzeug aus Holz. Da sie einfach, aber vielfältig gestaltet sind, können sie damit ihre Kreativität entwickeln. Da Holz ein lebendiges Material ist, kann es eine gewisse Wärme entwickeln, wodurch das Kind seinen Tastsinn entwickeln kann. Wenn sich das Spiel weiterentwickelt, z. B. von der Baby Rutscher zur Laufrad, wird es Ihr Kind bei der Entwicklung seiner Motorik und Kommunikation begleiten, genau wie die Spiele früherer Zeiten.
Holzspielzeug ist für Kinder unter drei Jahren in jeder Hinsicht vorteilhaft. Weit vor den Spezialsendungen, deren Vorzüge man Ihnen anpreisen könnte. Denn die kognitive Entwicklung des Kindes verläuft über soziale Interaktionen und traditionelle Spiele, und das schon, seit es die Welt gibt. Bildschirme lassen nämlich keine sensorischen und motorischen Erfahrungen zu. Ein Kind sitzt tatsächlich passiv vor einem Fernseher oder einem Mobiltelefon. Sie helfen ihm nicht dabei, erwachsen zu werden, ganz im Gegenteil. Auf dem Motorrad, im Auto, im Flugzeug oder auf dem Quad kann Ihr Schatz allein oder mit anderen Spielkameraden seine eigene Welt voller Abenteuer erfinden, wie viele andere Generationen vor ihm, aber auch danach!
Die ersten Holzspielzeuge für Kinder waren Murmeln (Vorläufer der Puppen). Sie stellten Menschen oder Tiere dar, waren Figuren, Rasseln, Holzpferde, Trillerpfeifen und Baukästen. Sie wurden sowohl von Mädchen als auch von Jungen benutzt. Wenn man tausend Jahre zurückblickt, trugen letztere übrigens rosa, während die Mädchen blau waren! Es dauerte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, bis eine erste Veränderung eintrat. Im Jahr 1760 riet Rousseau, die Liebe, die ein kleines Mädchen für seine Puppe empfindet, zu nutzen, um ihr das Nähen beizubringen. Damit demonstriert er ihre erzieherische Rolle.
Das pädagogische Spielzeug für Babys begann, geschlechtsspezifisch zu sein, vor allem, wenn es aus anderen Materialien hergestellt wurde! Bei genauerem Hinsehen waren die aus einem Ast hergestellten jedoch nie stereotyp. Groß und Klein versammelten sich immer um Würfel, die gestapelt werden mussten, oder um ein Spielbrett. Obwohl es so alt wie die Welt ist, hat das Holzspielzeug also noch viele schöne Tage vor sich. Zögern Sie also nicht länger und lassen Sie die Kinder in Ihrer Umgebung an seinen Vorzügen teilhaben. Sie werden sicherlich Freude daran haben, die nächsten Generationen damit spielen zu sehen!
https://www.wwf.fr/champs-daction/alimentation/deforestation
https://www.pass-santejeunes-bourgogne-franche-comte.org/ecran-avant-3-ans-limpact-de-la-television-chez-les-tout-petits/
https://www.histoire-pour-tous.fr/dossiers/5008-petite-histoire-du-jouet-du-moyen-age-a-lancien-regime.html
UNSERE ANDEREN ARTIKEL