Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Lauflernwagen für Kinder : Wie wählt man ihn richtig aus?

Lauflernwagen für Kinder : Wie wählt man ihn richtig aus?

Die ersten Schritte eines Babys sind ein aufregender Schritt in seiner Entwicklung. Um es bei diesem Abenteuer zu begleiten, ist der Lauflernwagen ein sehr interessantes Spielzeug für das erste Lebensjahr. Er hat viele gute Eigenschaften, was das Spielen, die Motorik und das Laufenlernen angeht. In Spielwarengeschäften gibt es viele verschiedene Modelle. Sie unterscheiden sich vor allem durch das Material, die Form und die Fähigkeit, gut zu rollen. Wir sprechen hier darüber, wie man einen Lauflernwagen für Kinder auswählt.

 

1. Der Kinderlaufwagen

Was ist das?

Wird auch Babyschieber, Babywalker, Schieber, Rollator oder manchmal auch Babywalker genannt. Er ist ein Lernspielzeug mit kleinen Rädern oder Rollen und einer hinteren Stütze. Damit kann ein Kleinkind auf seinen beiden Füßen stehen und beim Gehen geschoben werden. Ein Lauflernwagen kann einem Kleinkind angeboten werden, das problemlos zwischen Sitzen und Stehen auf den Beinen wechseln kann. Und das sich völlig selbstständig fortbewegen oder notfalls die ersten Schritte machen kann. In der Regel lernt es mit etwa 12 Monaten das Laufen.

In welchem Alter sollte man es anbieten?

Es ist ratsam, einem Kind im Laufe seiner Entwicklung nicht zu früh ein bestimmtes Modell anzubieten. Eine Wippe kann z. B. von den Eltern zunächst bevorzugt werden. Das Baby muss nämlich um jeden Preis wissen, wie es seine eigenen Bewegungen und die seines Spielzeugs steuern kann. Wenn es unkontrolliert läuft, besteht die Gefahr, dass es von der Trägheit des Schiebewagens mitgerissen wird. Das kann dazu führen, dass er hinterherläuft und stürzt. Wenn es den aufrechten Gang beherrscht, kann es die Vorteile voll ausschöpfen.

Welche Vorteile hat das Kleinkind?

Der Kinderschieber ist, wie die Babytrage, ein Spielzeug mit vielen positiven Eigenschaften. Eltern können ihn bedenkenlos ihren Kleinkindern schenken. Er fördert die Grobmotorik, die Feinmotorik und die Koordination von Beinen und Armen. Es verbessert den Gleichgewichtssinn. Und in der Folge das Selbstvertrauen des Kindes. Natürlich sorgt es auch für Spaß und Spiel. Beim Spielen mit ihm lernt das Kleinkind viel und entwickelt seine Kreativität und Vorstellungskraft. Es stärkt auch seine Beziehungskompetenz, indem es sich mit anderen kleinen Freunden vergnügt. Darüber hinaus gewinnt es auch an Selbstständigkeit, indem es alleine Entscheidungen trifft. Und es verbessert das Verständnis, das es für seinen Spielraum hat.

Der letzte Punkt ist, dass der Schieber nicht mit der Baby-Lauflernhilfe verwechselt werden darf. Er wird regelmäßig fälschlicherweise als Schiebeträger oder Schiebe-Lauflernhilfe bezeichnet. Die Baby-Lauflernhilfe für das erste Lebensjahr kann gefährlich sein. Er ist Gegenstand vieler Kontroversen, wenn es um das Lernen geht. Unserer Meinung nach sollte man den Kauf eines Modells unter allen Umständen vermeiden. Und andere Motorikspielzeuge finden, um darauf verzichten zu können.

ein Baby, das aufrecht geht

2. Welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Baby-Trolleys beachten?

Die Form

Die Hersteller von Babyspielzeug bieten sehr viele Modelle mit den unterschiedlichsten Formen und Farben an. Es gibt solche, die Figuren, Tiere oder kleine Autos darstellen. Und Produkte in Form eines Kinderwagens, einer kleinen Werkbank oder eines Herdes. Damit kleine Kinder Dinette oder Kaufmann spielen, einkaufen gehen und mit Werkzeugen basteln können. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Diese verschiedenen Nachahmungsspiele ermöglichen es ihnen, wie Mama oder auch wie Papa zu handeln. Achten Sie jedoch darauf, ihnen keine sexistischen und stereotypen Aktivitäten und Spiele anzubieten.

Die verschiedenen Accessoires

Es gibt auch Multiaktivitätswagen, mit Geräuschen, Licht, bunten Würfeln, Abakus, Labyrinthen und anderen Objekten zum Drehen und Einstecken. Einige Modelle haben eine kleine Aufbewahrungsbox, in der die Lieblingsgegenstände der Kleinkinder transportiert werden können. Die Wahl des Themas, der Form und der Farben bleibt natürlich den Eltern überlassen. Beachten Sie, dass Schieber und Kinderwagen häufig miteinander kombiniert werden. Ein abnehmbarer Bügel an der Rückseite des Kinderwagens ermöglicht es dem Baby, den Wagen zu schieben.

ein kleines Mädchen, das mit motorrad rutscher aus holz

Die Materialien

Die Spielzeughersteller bieten hauptsächlich Produkte aus Holz oder Kunststoff an. Der Wagen aus Holz ist unserer Meinung nach der, den man für Kinder wählen sollte. Und besonders solche mit natürlichem Holz. Es ist nämlich ein nachhaltiges, umweltfreundliches und wiederverwertbares Material. Wagen aus Holz sind widerstandsfähig, leicht zu reinigen und zu pflegen. Sie werden lange haltbar sein. Außerdem sind sie oft auch einfacher und schlichter als solche aus Plastik. Sie machen keine Musik und blinken nicht. Und sie machen keine automatischen Bewegungen, die das Kind übermäßig stimulieren könnten. Daher sind sie besonders gut geeignet, um die Fantasie zu entwickeln. Einfache Babyspielzeuge regen im Vergleich zu komplizierteren Spielzeugen mehr an.

Einkaufswagen aus Kunststoff sind natürlich weniger umweltfreundlich, weniger langlebig und weniger recycelbar als solche aus Holz. Sie sind auch meist leichter und damit weniger stabil.

Das Gewicht des Spielzeugs

Der Baby-Lauflernwagen sollte nicht zu leicht sein, um eine gute Stabilität zu haben. Dadurch soll vermieden werden, dass er zu leicht umkippt und das Baby herunterfällt. Er sollte aber auch nicht zu schwer sein, damit das Baby gut spazieren gehen kann und wendig genug ist. Ein schwererer Rollator ist für das Kind, das das Gehen noch nicht ausreichend beherrscht, anfangs sicherer. Dies gilt umso mehr, wenn es nicht vollkommen sicher auf beiden Füßen steht. Das Gewicht hängt hauptsächlich von den Materialien ab, aus denen es hergestellt wurde. Wie bereits erwähnt, sind Lauflernwagen aus Holz in der Regel schwerer als solche aus Kunststoff. Es ist möglich, den Kofferraum des Lauflernwagens mit mehr Gewicht auszustatten, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten und die Geschwindigkeit während der Aktivitäten zu begrenzen.

Die Rollfähigkeit des Gehwagens

Die Schiebehilfe muss leicht rollen können. Es gibt Räder aus Holz, Hartplastik, EVA-Kunststoff, Gummi und Polyurethan. Ihre Qualität ist wichtig, da sie stark davon abhängt, auf welchen Böden das Kind spielen kann. Holzräder sehen oft sehr ästhetisch aus, neigen aber dazu, schlechter zu rollen. Sie können sich auch leicht abschrauben. Kunststoffräder sind sehr oft geräuschvoller als andere Räder. Sie eignen sich daher besonders für den Einsatz im Freien. Die aus Polyurethan und Gummi sind leiser und oft mit Kugellagern ausgestattet. Sie sind für alle Arten von Böden geeignet. Dies ist die beste Produktwahl.

Das Vorhandensein eines Bremssystems.

Es gibt auch Schubkarren mit einem Bremssystem. Das System lässt sich mehr oder weniger stark einstellen, um den Widerstand beim Rollen zu verändern. Diese Option mit Bremse ist zu bevorzugen, wenn das Baby das Laufenlernen noch nicht ausreichend verinnerlicht hat.

Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften

Natürlich muss beim Kauf ein Schiebespielzeug gewählt werden, das den Vorschriften entspricht (Norm EN71). Das Produkt muss das CE-Zeichen tragen. Das bedeutet, dass es sicher ist. Die Sicherheit des Kindes ist unbezahlbar. Wenn es diese Kennzeichnung nicht hat, sollte es nicht gekauft werden. So können Sie sicher Spaß haben, lernen, aufwachen und wachsen. Der Lauflernwagen ist ein interessantes Spielzeug, das Kleinkindern bei ihren ersten Schritten hilft, ihre Motorik und ihr Gleichgewicht zu entwickeln. Sie sollten nicht zögern, Ihrem Baby einen solchen Lauflernwagen zu schenken.

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN