Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Laufrad für Kinder: Welches Alter? Wie wählt man sie aus?

Laufrad für Kinder: Welches Alter? Wie wählt man sie aus?

 

1. Laufrad

Was ist das?

Sie ist ein zweirädriges Spielzeug ohne Pedale, das in der Regel die Form eines kleinen Fahrrads hat. Das Kind sitzt auf dem Sattel und stößt sich mit beiden Füßen vom Boden ab, um vorwärts zu kommen. Zum Lenken benutzt es die Lenkstange. Die Laufrad kann ab einem Alter von zwei Jahren bis etwa vier oder fünf Jahren genutzt werden.

Ihre Geschichte

Die Laufrad wurde 1817 von Baron Karl von Drais erfunden. Sie ist der Vorläufer der Fahrräder. Im Laufe der Jahre hat sie verschiedene technische Verbesserungen erfahren. Das Hinzufügen von Pedalen, Tretkurbeln und einem Bremssystem führte zu dem modernen Fahrrad, das wir heute kennen. Dabei wurde es schnell veraltet und verschwand. Das kleine Fahrrad ohne Pedale tauchte 1997 wieder auf, als die Marke Kokua es auf den Markt brachte. Aufgrund seiner zahlreichen positiven Auswirkungen auf die psychomotorische Entwicklung von Kindern erfreute es sich schnell großer Beliebtheit.

zwei kinder mit einer laufrad aus holz

2. Welche Vorteile hat die laufrad?

Sie stärkt den Gleichgewichtssinn

Der Hauptnutzen dieses kleinen Fahrrads ohne Pedale besteht darin, den Gleichgewichtssinn von Kleinkindern zu stärken. So wie sie es zuvor auf dem Sitz ein Schaukelspielzeug getan haben. Das Erlernen des Gleichgewichts ist eine große Herausforderung für das Kind. Auf dem Sattel muss es seinen Körper nämlich immer richtig positionieren, wenn es auf ihm reitet, fährt und absteigt.

Die Laufrad verbessert die Grobmotorik

Sie hilft dem Baby, dem Kleinkind, seine Grobmotorik und die Koordination seiner Bewegungen zu entwickeln. Um vorwärts zu kommen, stößt es seine Beine ab, eines nach dem anderen wie beim Gehen oder auch gleichzeitig. Indem es damit spielt, stimuliert es seine Muskulatur in hohem Maße. All diese Übungen kommen ihm später zugute, wenn es lernt, aufrecht zu gehen.

Die Laufrad fördert die psychische Entwicklung

Wenn das Kleinkind damit spielt, erwirbt es neue Gefühle und Empfindungen. Es gewinnt an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Die Laufrad fördert auch sein Verständnis für den Raum, in dem es sich befindet. Wenn es mit der Draisine fährt, muss es sich immer umsehen, seine Geschwindigkeit und seine Fahrwege kontrollieren und Hindernissen ausweichen. Auf diese Weise verbessert es seinen Orientierungssinn.

Die Laufrad erleichtert das Erlernen des Fahrradfahrens

Vor allem ohne kleine stabilisierende Räder. Beim Spielen mit einem Fahrrad muss das Kind zwei verschiedene Konzepte gleichzeitig verinnerlichen. Sein Gleichgewicht beherrschen und die Bewegung des Tretens ausführen. Zunächst wird es mit der Laufrad lernen, sein Gleichgewicht zu steuern. Dann muss es sich nur noch die Bewegung aneignen, um mit dem Fahrrad in die Pedale zu treten. Oder mit einem Kinderdreirad. Das Fahrradfahren wird also schneller und leichter gehen.

Außerdem ist es für das Kind einfacher, mit der Laufrad zu fahren, wenn es bereits ein Rutscher hat. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Spielzeugen.

un porteur quad en bois made in france de couleur rouge

Rutscher Quad

209 euros

3. Welche Kriterien sollte man beim Kauf einer Laufrad beachten?

Welche Formen gibt es?

Sie haben in der Regel die Form eines Fahrrads und sind mit einem Lenker für die Lenkung ausgestattet. Bei Chou du Volant vertreiben wir auch Laufrad in Form eines kleinen Autos und eines Flugzeugs. Den Lenker ersetzen wir durch ein Lenkrad oder einen Besenstiel.

Aus welchen Materialien bestehen sie?

Laufrad haben einen Rahmen aus Stahl, Aluminium, Metall, Holz und Kunststoff. Diejenigen mit einem Holzrahmen sind interessant, weil sie leicht sind. Eine Laufrad aus Holz ist auch beruhigend. Es ist ein umweltfreundliches und nachhaltiges Material, das man bevorzugen sollte. Eine Laufrad aus Metall oder Holz ist auch robuster als eine Laufrad aus Kunststoff. Das ist ein wichtiger Punkt, da sie relativ häufig auf den Boden fallen können.

Welche Arten von Rädern gibt es?

Es gibt Stock-, Speichen- und Vollräder. Die Reifen bestehen aus Hartplastik, Weichplastik, Gummi oder Polyurethan. Für einen besseren Komfort des Kindes ist unser Sortiment an Laufrad mit Rädern aus Polyurethan ausgestattet. Die Wahl des Radtyps und der Größe (in der Regel 10 bis 12 Zoll) hängt von der Art des Bodens ab, auf dem die Laufrad am häufigsten zum Spielen verwendet wird. Die Qualität der Räder ist ein sehr wichtiger Punkt, der vor dem Kauf überprüft werden sollte.

Es gibt Laufrad, die sich an das Wachstum des Kindes anpassen

Mit einer verstellbaren Sattelhöhe. Bei Chou du Volant können unsere Laufrad aus Holz auch zu anderen Spielzeugen weiterentwickelt werden. Als Schaukelspielzeug oder Rutscher. So kann die Nutzungsdauer unserer Spielzeuge verlängert werden.

Welches Zubehör gibt es?

Laufrad können auch verschiedene Zubehörteile haben, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Zum Beispiel das Vorhandensein von Gummiprotektoren. So können Stürze und Stöße begrenzt werden. Außerdem einen Ständer und eine kleine Klingel.

Laufrad können auch über Bremsen verfügen. Zu Beginn des Lernprozesses wird das Kind sein Spielzeug vorsichtig benutzen. Sobald es jedoch sein Gleichgewicht gefunden hat, wird es sich recht schnell fortbewegen können. Die Bremse kann sich dann schnell als unverzichtbares Sicherheitselement erweisen. Das Tragen eines Fahrradhelms ist für Kleinkinder sehr empfehlenswert.

Einhaltung von Vorschriften

Die Laufrad müssen natürlich den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das CE-Logo muss vorhanden sein. Das ist die Garantie für ein gesundes und sicheres Spielzeug für Kleinkinder. Die Laufrad ist ein sicheres Spielzeug, das immer unter der Aufsicht eines Erwachsenen steht.

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN