Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Laufrad oder Dreirad: Welches Spielzeug soll man zum Radfahren lernen schenken?

Laufrad oder Dreirad: Welches Spielzeug soll man zum Radfahren lernen schenken?

Das Erlernen des Fahrradfahrens ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kleinkindes. Es entwickelt seine motorischen Fähigkeiten, seinen Gleichgewichtssinn und sein Selbstvertrauen. Wenn es um die Wahl des Spielzeugs geht, das ihm beim Erlernen des Fahrradfahrens helfen soll, gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten. Die Draisinen und die Dreiräder. Beide werden wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die psychomotorische Entwicklung des Kindes sehr geschätzt. Aber welches eignet sich am besten zum Fahrradfahren lernen? Draisine oder Dreirad, wir sprechen darüber.

 

1. Die Kinderdraisine

Was ist das?

Babydraisinen sind Motorikspielzeuge mit zwei Rädern, die keine Pedale haben. In den Geschäften gibt es unzählige Modelle, die für das Kind zum Kauf angeboten werden. Draisinen aus Metall, Holz oder Kunststoff. Mehr oder weniger entwicklungsfähig zu einem Fahrrad zum Beispiel. Sie sind derzeit ein unverzichtbares Lernspielzeug in der Spielwelt des Kindes.

Wie funktioniert das Laufrad?

Wenn das Baby auf dem Sitz sitzt, bewegt es sich dank der Bewegungen, die es mit seinen Beinen macht, völlig selbstständig fort. Es steuert mit beiden Händen am Lenker. Die Draisine wird in der Regel ab einem Alter von zwei Jahren verwendet. Das Baby muss auf jeden Fall in der Lage sein, selbstständig über sie zu klettern. Es muss nicht in die Pedale treten können, wie bei einem Fahrrad. Sein Hauptnutzen besteht darin, den Gleichgewichtssinn zu stärken. Diesen hat das Baby vielleicht schon vorher mit einer Kinderwippe entwickeln können.

Das Fahren mit der Draisine folgt sehr oft auf das Fahren mit der Babytrage. Aufgrund der vielen Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Produkten wird das Üben mit der Draisine beschleunigt. Die Vorteile sind in der Tat recht vergleichbar. Mit einer Babytrage hat sich das Kind nämlich bereits mit der Reiterstellung vertraut gemacht. Es kann sich auch mit beiden Füßen vom Boden abstoßen. Es kann auch schon mit dem Lenker umgehen, um sich in seiner Spielumgebung zu orientieren.

2. Das Kinderdreirad

Was ist das?

Dreiräder sind Fortbewegungsspielzeuge, die mit drei Rädern und einer Tretkurbel ausgestattet sind. Zwei Räder sind hinten, das dritte Rad ist vorne. Es gibt auch viele verschiedene Modelle, die man in Geschäften kaufen kann. Dreiräder unterscheiden sich hauptsächlich in drei Punkten. Ihr Pedalsystem. Mit einer zentralen Tretkurbel oder mit Pedalen, die direkt am Vorderrad befestigt sind. Aus welchen Materialien sie hergestellt werden. Mit Rahmen aus Kunststoff, Holz oder Metall. Und ihre Fähigkeit, mehr oder weniger mitwachsend zu sein, wenn das Kind älter wird.

Für welches Alter sind sie geeignet?

Dreiräder sind für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren, die perfekt laufen können. Das Baby bewegt sich damit dank der Tretbewegungen, die es mit seinen Beinen ausführt, fort. Es lenkt mithilfe des Lenkers.

ein kind auf einem babydreirad

3. Das Erlernen des Fahrradfahrens

Auf einem Fahrrad muss das Kind um jeden Preis drei verschiedene Dinge gleichzeitig erledigen. Das ist eine große Herausforderung für es. Zunächst einmal muss es während der Fahrt stabil auf dem Sattel bleiben. Es muss immer seine Stützen steuern und seinen Körper richtig positionieren, um nicht zu stürzen. Zweitens muss es die Pedalbewegung lernen. Und eine gute Koordination aller seiner Bewegungen haben. Drittens muss es selbstständig lenken und die Richtung ändern. Beim Erlernen des Radfahrens ist der Erwerb des Gleichgewichts das Schwierigste, was es zu erreichen gilt. Eine gute Koordination der Pedalbewegung ist dagegen ganz natürlich.

ein junges mädchen, das fahrradfahren lernt

4. Der Vergleich Kinderdraisine vs. Dreirad

Der Erwerb des Gleichgewichtsgefühls.

Die Draisine bietet die Möglichkeit, den Gleichgewichtssinn zu erlernen. Das ist sogar ihr Vorteil. Das Dreirad hingegen ermöglicht dies nicht. Aufgrund seiner natürlichen Stabilität mit drei Rädern. Auf dem Dreirad wird sich das Kind also sehr schnell sicherer fühlen. Und es entdeckt ein neues Gefühl für Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kurven. Andererseits wird es aber auch mehr Fehlhaltungen einnehmen. Das kann sich später beim Radfahren nachteilig auswirken.

Eine ähnliche Sorge haben Eltern bei der Verwendung von Babywalkern. Bestimmte Entwicklungsphasen werden vom Kind beim Erlernen nicht erlernt. Infolgedessen gewinnt es zu schnell an Selbstvertrauen und Geschwindigkeit und läuft Gefahr, zu stürzen. Alle Nachteile der Baby-Lauflernhilfe sollten den Eltern genau bekannt sein, bevor sie ihrem Kind eine solche schenken.

Die Bewegung des Pedalierens

Mit dem Dreirad kann das Kind die Tretbewegung mit den Beinen erlernen. Das ist sein größter Vorteil. Und das in aller Sicherheit, ohne Angst haben zu müssen, zu stürzen oder das Gleichgewicht zu verlieren. Das ist mit der Draisine, die per Definition keine Pedale hat, natürlich nicht möglich. Dieser Vorteil des Dreirads, die Tatsache, dass man in die Pedale treten kann, wäre auf den ersten Blick kein Vorteil. Das Kind kann nämlich die Steuerung des Tretens noch nicht mit der Steuerung des Gleichgewichts verbinden. Dies gilt insbesondere für die Startphase.

Die Steuerung der Lenkung

Sowohl die Draisine als auch das Babydreirad bieten die Möglichkeit, dank einer wendigen Lenkstange selbstständig zu lenken. Draisinen sind in der Regel leichter und wendiger. Das Kind kann sie leichter lenken, schieben, sich bewegen und selbstständig aufrichten. Das Gewicht ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Kleinere Kinder haben nicht immer genug Kraft, um alle Bewegungen perfekt auszuführen.

Die Position des Kindes

Mit Draisinen nehmen kleine Kinder eine natürliche Körperhaltung ein. Zwischen Sitzen und Stehen. Mit beiden Füßen in Verlängerung ihres Körpers. Diese Haltung entspricht in etwa der, die sie einnehmen werden, wenn sie Fahrräder benutzen. Auf einem Dreirad haben sie dagegen eine viel weniger natürliche Haltung. Die am Vorderrad befestigten Pedale zwingen sie nämlich um jeden Preis dazu, sich weiter vorne, außerhalb der Verlängerung ihres Körpers, zu positionieren. Bei einem verstellbaren Dreirad mit zentralen Pedalen ist dies hingegen nicht der Fall.

Alles in allem sind sowohl Lauf- als auch Dreiräder für Kinder sehr interessante Spielzeuge. Sie verbessern die Grobmotorik, das Gleichgewicht und die Selbstständigkeit. Wir glauben, dass das Fahrradfahren nach der Benutzung einer Draisine natürlicher sein wird. Sie sollten jedoch nicht gegeneinander ausgespielt werden. Beide Spielzeuge bringen unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen mit sich.

un porteur bébé avion en bois de couleur rouge

Porteur avion

279 euros

un porteur moto pour bébé en bois couleur bleu

Porteur moto

199 euros

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN