Chou du Volant ist eine neue Marke für Kinderspielzeug aus Holz. Wir stellen uns Wippen, Babytragen, Draisinen und Spielzelte für Kinder vor. Zu unserem größten Stolz werden alle unsere Lernspielzeuge in Frankreich hergestellt. Wie bei immer mehr Marken gibt es auch bei uns keine Ausverkaufsaktionen für unsere Kinderspiele. Wir sprechen hier über die Merkmale von Spielzeug im Ausverkauf.
Die Sonderangebote entstanden im 19. Jahrhundert mit der Gründung der Pariser Kaufhäuser. Sie sollten ihnen die Möglichkeit geben, Artikel, die in der vorangegangenen Saison nicht verkauft worden waren, von ihrem Lagerbestand zu befreien. Der Verkauf dieser Stücke zu reduzierten Preisen verringerte schnell die Größe ihrer Lagerbestände und verbesserte ihre Liquidität. Dies ermöglichte es einem Unternehmen, neue Artikel und Aktivitäten für die nächsten Saisons anzubieten. Diese Praxis wurde nach und nach auf andere Geschäftsbereiche ausgeweitet.
Der Schlussverkauf betrifft heute alle Konsumgüter des täglichen Lebens. Und nicht nur saisonale oder in Kollektionen integrierte Artikel und Accessoires, die von einem Jahr zum anderen aus der Mode kommen. Dabei kann es sich um materielle Güter handeln, aber auch um Dienstleistungen und entmaterialisierte Produkte. Es ist üblich, Preisnachlässe von 30 %, 50 % oder 70 % zu sehen. Oder sogar noch mehr! Sonderangebote gibt es sowohl im Internet als auch in physischen Geschäften.
Heutzutage trifft die ursprüngliche Berufung, nämlich nicht verkaufte Lagerbestände zu verkaufen, immer weniger zu. Marken haben weniger Überschüsse als in den vergangenen Jahren. Mit dem Aufkommen des Internets sind nämlich neue Produktionsmethoden entstanden. Just-in-time, auf Abruf, auf personalisierbare Weise und mit sehr kurzen Produktlebenszyklen. Die Marken brauchen daher nicht mehr so sehr wie früher die Zeiten der Sonderangebote, um ihre Teilebestände zu verkaufen.
Heutzutage hören sie schlicht und einfach auf, Ausverkäufe zu machen. Einige neu gegründete Unternehmen, die ausschließlich über ihren Online-Shop verkaufen, lehnen Preissenkungen konsequent ab. Auch beim Schenken wenden sich die Kunden zunehmend von diesen traditionellen Werbezeiten ab. Mit dem Internet und der Möglichkeit, online einzukaufen, gibt es heute Websites, die den Verbrauchern das ganze Jahr über Angebote und Rabattkarten, Blitzverkäufe und andere Privatverkäufe anbieten.
Das gilt auch für Kinderspielzeug. Ob Sie nun Puzzlespiele, Lernspiele, Kreativspiele, Musikspiele, Puppen, Figuren, Plüschtiere, Tiere, Nachahmungsspiele usw. kaufen möchten, die Liste ist lang. Die Liste ist natürlich sehr lang. All dies trägt dazu bei, dass der traditionelle Schlussverkauf, dass z. B. Spielzeug im Vorweihnachtsverkauf, jedes Jahr ein wenig an Attraktivität verliert.
Wir machen nicht diese starken Winterrabatte auf unsere Tipi-Zelte, Träger, Draisinen und Holzwippen. Wir würden schlichtweg mit Verlust verkaufen. Unsere Verkaufspreise sind fair. Sie bieten uns geringe Gewinnspannen, die weit von denen der großen Einzelhandelsketten entfernt sind. Sie sind darauf zurückzuführen, dass wir ausschließlich in Frankreich produzieren. Unsere Kosten und Belastungen sind daher im Vergleich zu denjenigen, die in Billiglohnländern produzieren, hoch. Die erheblichen Preissenkungen von 30 % bis über 70 %, die wir beobachten, sind für Chou du Volant daher nicht möglich. Sie sind in der Tat besonders gut für diejenigen geeignet, die am anderen Ende der Welt produzieren. Zur Erinnerung: Weltweit werden Spielzeuge hauptsächlich in Asien hergestellt. Die Verbraucher sollten auch wissen, dass der Lohn eines chinesischen Arbeiters fünfzehnmal niedriger ist als der eines französischen!
Bei Schlussverkäufen stehen oft die großen Handelsketten und die großen Marken im Vordergrund. Zum Nachteil der kleinen lokalen Geschäfte, die nicht mit den reduzierten Preisen dieser großen Marken konkurrieren können. Dies kann zur Schließung unabhängiger Geschäfte und zum Verlust der Vielfalt in der Handelslandschaft führen.
279 euros
199 euros
Preisnachlässe von 30 %, 50 % oder sogar 70 % auf den Kaufpreis der Spiele sind einfach nicht möglich. Durch die Herstellung in Frankreich können wir gesundes, sicheres, qualitativ hochwertiges, den Vorschriften entsprechendes und ethisch vertretbares Spielzeug für Kinder garantieren. All diese Garantien sind zwangsläufig mit Kosten für die Verbraucher verbunden. Der Preis für französisches Spielzeug ist sehr oft höher. Starke Senkungen unserer Verkaufspreise würden weder unsere Arbeit noch die unserer Partner respektieren, da sie sonst entwertet würden. Außerdem würden sie unserem Markenimage und unserer Glaubwürdigkeit schaden. Sie würden bei unseren Kunden Zweifel aufkommen lassen. Denn sie würden das ganze Jahr über unsere Spielzeuge und Geschenke zum vollen Preis kaufen. Und zum Zeitpunkt der Sonderangebote würden sie Spielzeug aus dem Ausverkauf zu reduzierten Preisen kaufen.
Aus all diesen Gründen führen wir keine oder nur wenige Sonderangebote für unser Kinderspielzeug durch. Die Verweigerung von Käufen während des Schlussverkaufs ist unserer Meinung nach nicht utopisch. Wir halten dies in unserer Konsumgesellschaft sogar für ethisch vertretbar. Unsere Kunden werden im nächsten Winter mehr Freude daran haben, unser Spielzeug unter den Weihnachtsbaum zu legen!
299 euros
219 euros
Sie haben moderne und zeitlose Linien, die nie aus der Mode kommen. Unsere öko-designten Spielzeuge sind außerdem alle für Kinder entwicklungsfähig und wandelbar. Mit dem Kauf von Teilen und Zubehör. So können sie ihre Nutzungsdauer noch weiter verlängern. Dies steht wiederum im Widerspruch zu der Vorstellung von altmodischen Produkten, die regelmäßig verkauft werden müssen. Die nachhaltige Gestaltung unserer Spielzeuge und Zubehörteile ist ein erstes Argument dafür, sie nicht jedes Jahr vor Weihnachten im Ausverkauf anzubieten.
Wir verwenden zum Beispiel natürliches Buchenholz mit schönen Farben, das aus französischen Wäldern stammt. Dies trägt wiederum dazu bei, dass sie länger halten. Wir sind der Meinung, dass es besser ist, einmalig ein Spielzeug, hochwertige Geschenke zu kaufen, die dem Baby lange erhalten bleiben. Eher als mehrere von schlechter Qualität, die nur einen begrenzten Nutzen haben. Spielzeug im Ausverkauf folgt einer konsumistischen Logik. Man muss beim Verbraucher immer ein Bedürfnis wecken, damit er regelmäßig wiederkommt, um zu kaufen und seine Euros im Geschäft auszugeben. Die Qualität unseres Holzspielzeugs für Babys verweist uns dagegen auf eine Logik des vernünftigen und verantwortungsbewussten Konsums.
Als kleine Handelsmarke produzieren wir nur in kleinen Serien, die sich nach den Bestellungen der Kunden richten. Wir können daher unsere Spiele nicht „massiv abstoßen“, wie es die großen Marken tun.
Dadurch können wir den Kindern die besten Garantien bieten. Im Gegensatz zu den meisten unserer französischen Konkurrenten, die ihre Spielzeuge und Spiele in Asien herstellen. Die Herstellung von Spielzeug weltweit erfolgt heute zu 80 Prozent in China. Die Herstellungskosten in Frankreich sind natürlich deutlich höher. Unsere Gewinnspannen sind daher weit von denen entfernt, die von den großen Einzelhandelsketten praktiziert werden. Preisnachlässe von 30 %, 50 % oder gar 70 % sind bei unseren Spielzeugen also nicht möglich. Mit einem solchen Geschenk würden wir schlichtweg mit Verlust verkaufen.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL