Spielzeug und Spiele spielen eine entscheidende Rolle bei der psychomotorischen Entwicklung des Kleinkindes. Sie sind für das Kind viel mehr als nur Spiel- und Unterhaltungsobjekte. Sie sind auch wunderbare Werkzeuge zum Lernen und Erwachen, die zu seiner Entwicklung und Erziehung beitragen. In diesem neuen Artikel erklären wir Ihnen, warum Spielzeug für Kinder absolut unverzichtbar ist.
Spielzeug bietet eine große Vielfalt an Formen, Farben, Texturen und Klängen, die auf die Sinne des Kleinkindes einwirken können. Ein Beispiel dafür sind die vielen farbenfrohen Montessori-Spielzeuge aus Naturholz wie Rasseln und Spielmatten mit Klettergerüst. Diese verschiedenen Sinnesreize fördern die harmonische Entwicklung des Kindes und helfen ihm, die Welt um sich herum besser zu verstehen.
Spiele und Spielzeug regen das Kleinkind dazu an, sich zu bewegen, zu hantieren und körperlich mit anderen kleinen Freunden zu interagieren. Dazu gehören zum Beispiel ein Schaukelpferd, ein Laufwagen oder ein Nachziehspielzeug für die Kleinsten. Und auch verschiedene Flitzer, wie die Babytrage, das Dreirad, das Fahrrad oder die Draisine für den Spaß im Freien für die älteren Kinder.
Diese verschiedenen Spielobjekte sind sehr vorteilhaft für die Entwicklung der Grobmotorik, für die Koordination der Bewegungen, für die Stärkung der Muskeln und für den Gleichgewichtssinn. Alle diese Kinderspielzeuge haben einen positiven Einfluss auf den aufrechten Gang.
Wenn Kinder mit einer Rassel, einem Bau-, Stapel- oder Steckspiel, einem Holzpuzzle, einer Dinette oder Murmeln spielen, stärken sie außerdem ihre Feinmotorik. Sie lernen, ihre beiden Hände besser einzusetzen, um nach Gegenständen zu greifen.
209 euros
219 euros
Beim Spielen mit Puppen, Plüschtieren, Kuscheltieren, Nachahmungsspielen und anderen freien Spielen drückt das Baby oder Kleinkind Emotionen aus, die für es neu sind oder auch nicht. Sei es Freude, Angst, Wut, Traurigkeit oder Frustration. Auf diese Weise wird es seine Emotionen und Gefühle besser verstehen. Durch das Spiel führen Junge und Mädchen eine Tätigkeit aus, die für ihr emotionales Wohlbefinden wesentlich ist.
Kinderbücher, Kinderreime, Memory-Spiele, bestimmte interaktive elektronische Spiele, wie z. B. Tablets für die Erstausbildung, bieten Kleinkindern die Möglichkeit, sich auszudrücken. So lernen die Kleinkinder neue Wörter, erweitern ihren Wortschatz, entwickeln ihre Aussprache und verbessern ihre Lese- und Schreibfähigkeiten.
Spielfiguren, kleine Modellautos, Marionetten, Babykostüme und andere Nachahmungsspiele bieten Kleinkindern die Möglichkeit, Geschichten und neue Welten zu erfinden, Szenarien zu entwerfen und einen Erfindergeist zu entwickeln. All dies fördert die Entwicklung von Fähigkeiten wie Problemlösung.
Lernspielzeug wie Baukästen wie Kapla, Lego, Meccano, Kegel und Bauklötze, Puzzles und Hobbyspiele bieten dem Kleinkind die Möglichkeit, zu entdecken, selbstständig zu lernen und Probleme zu lösen. Indem es spielerisch mit Formen, Buchstaben, Zahlen und Farben umgeht, stärkt es sein Denken, seine Logik, sein Gedächtnis, seine Konzentration und seine Beobachtungsgabe. Alles ermutigt es, Fragen zu stellen und letztendlich seine Neugierde zu entwickeln.
Wissenschaftliches Spielzeug wie Teleskope, Mikroskope und Chemikersets helfen Kindern, die Welt um sie herum zu erforschen und Fragen an ihre Umgebung zu stellen. So können sie ihre Neugierde befriedigen und Interesse an Wissenschaft, Natur und vielen anderen Wissensgebieten entwickeln.
Egal, ob es sich um Gesellschaftsspiele, Konstruktionsspielzeug, Puzzles oder Musikinstrumente handelt. Wenn Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Mitschülern spielen, lernen sie, Entscheidungen zu treffen, zu teilen, zu kooperieren, zu verhandeln und Konflikte zu lösen. Spielzeug ist ein wertvolles Mittel zur Förderung sozialer Interaktionen. All das wird ihnen in der Schule, im Gymnasium und später im Erwachsenenleben zugute kommen.
Viele Spielzeuge, vor allem Gesellschaftsspiele und Konstruktionsspielzeug, ermöglichen es Kindern und ihren Eltern und Großeltern, Zeit miteinander zu verbringen. Diese gemeinsamen Momente sind sehr wichtig, da sie dazu führen, dass die Familienbande gestärkt werden.
Sie ermöglichen es Kindern, selbstständig und allein zu spielen. Das ist besonders wichtig. Dadurch gewinnen sie an Selbstvertrauen.
Spielzeug trägt zum Erwerb wichtiger Fähigkeiten wie Selbstvertrauen bei. Dieses Gefühl ist für den persönlichen und sozialen Erfolg eines Menschen unerlässlich. Es wird bereits im frühen Kindesalter aufgebaut.
Zusammenfassend ist es wichtig zu verstehen, dass alle Spielzeuge eine Rolle im Leben des Babys, des Kleinkindes spielen. Sie tragen zu ihrer Gesamtentwicklung bei, indem sie sie auf körperlicher, kognitiver, emotionaler und zwischenmenschlicher Ebene stimulieren, damit sie gut aufwachsen können. Das erste Spielzeug bietet Jungen und Mädchen wichtige Lern- und Erkundungsmöglichkeiten. Da sie weit mehr als nur ein Mittel zur Unterhaltung darstellen, ist die richtige Auswahl von Kinderspielzeug von entscheidender Bedeutung.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL