Ein Spielzeug made in France ist in der Herstellung oft teurer als das gleiche Spielzeug vom anderen Ende der Welt. Egal, ob es sich um Lern- oder Kreativspiele, Motorikspiele, Puzzles, Puppen, Figuren oder Plüschtiere für Babys handelt. Dementsprechend ist es für eine Spielzeug- und Spielemarke ziemlich schwierig, ihre Modelle zu niedrigen Preisen zu verkaufen! Verschiedene Argumente helfen jedoch dabei, ihre höheren Kosten zu relativieren. Wir sprechen über den Preis von Spielzeug made in France.
Zunächst einmal sind die Arbeitskosten in Frankreich deutlich höher als in vielen anderen Ländern. Der Monatslohn kann in Frankreich beispielsweise zehn- bis fünfzehnmal so hoch sein. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass viele französische Hersteller ihren Standort stark in Niedriglohnländer verlagert haben. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die Plastikspielzeug herstellen. Handwerklich hergestellte Holzspielzeuge haben dagegen eine größere Chance, in unserem Land hergestellt zu werden.
Ein weiteres Kriterium ist, dass unser Land zu den Ländern mit den höchsten Abgaben und Steuern für Unternehmen gehört. Hinzu kommt, dass das Arbeitsrecht, die Sicherheits- und Qualitätsstandards, die gesetzlichen Auflagen und die Umweltauflagen ebenfalls strenger sind als anderswo. In Frankreich hergestelltes Kinderspielzeug wird daher in der Regel teurer sein. Das gilt auch für Kleidung, Kindermöbel und viele andere Produkte, die Verbraucher kaufen.
Die für die Herstellung benötigten Rohstoffe französischer Herkunft sind in Frankreich wahrscheinlich teurer und weniger zugänglich. Diese Spielzeuge und Spiele sind für die Eltern entsprechend teurer. Dies gilt auch für alle Babywippen, -träger und -draisinen aus Holz unserer Marke Chou du Volant.
Nicht zuletzt sind viele sechseckige Subunternehmer und Zulieferer verschwunden. Dadurch existieren bestimmte Know-how, Tätigkeiten und Kompetenzen aus Tricolore kaum noch oder gar nicht mehr. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Herstellung in Frankreich teurer wird. Dies führt dazu, dass Waren aus dem Inland oftmals teurer verkauft werden als Waren aus dem Ausland. Letztendlich stammen nur sieben Prozent der Spielzeuge und Spiele, die in Frankreich verkauft werden, aus dem Inland.
209 euros
219 euros
Zunächst einmal schafft der französische Spielzeugmarkt Arbeitsplätze, die Einkommen und Steuern generieren, die bei uns bleiben. Dieser blau-weiß-rote Reichtum kann dann zum Bau und zur Erneuerung von Infrastrukturen verwendet werden, die der gesamten Gemeinschaft zugute kommen. Wenn wir in unserem Gebiet in kurzen Kreisläufen produzieren, senkt das natürlich die Arbeitslosenquote und die damit verbundenen Kosten für die gesamte Gemeinschaft. Letztendlich trägt es zur Verbesserung unseres Lebensumfelds und zur Stärkung unseres Sozialmodells bei. Es spielt auch eine positive Rolle für den sozialen Zusammenhalt und die Sicherheit in unserer Gesellschaft. Und das hat keinen Preis.
Zweitens führen die für die Hersteller sehr strengen Spielzeugvorschriften dazu, dass die überwiegende Mehrheit der Spielzeuge aus Frankreich den Vorschriften entspricht. Auch dies hat keinen Preis. Um sich zu amüsieren und in aller Sicherheit zu erwecken. Sie müssen nämlich sehr strenge Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit von Kindern erfüllen, bevor sie auf den Markt kommen. Dies ist leider nicht immer der Fall bei solchen, die unter unsicheren Bedingungen am anderen Ende der Welt hergestellt werden. Auch in Europa verbotene Rohstoffe können in diesen Ländern verwendet werden.
Ein Spiel oder Spielzeug, das in unserem Land hergestellt und vermarktet wird, belastet die Umwelt weniger stark als ein Spiel oder Spielzeug aus dem Ausland. Dafür gibt es mehrere Gründe. Es legt weniger Kilometer zurück, bevor es in die Hände von Kindern gelangt. Infolgedessen wird weniger Kohlendioxid ausgestoßen. Auch die strengen Umweltauflagen, die französische Unternehmen einhalten müssen, tragen dazu bei, die Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu minimieren. In Entwicklungsländern ist dies leider nicht immer der Fall. Es wird regelmäßig von Beispielen giftiger Einleitungen berichtet, die Böden, Luft und Wasserläufe verseuchen.
Es ist heute dringend notwendig, unsere Lebens-, Produktions-, Wachstums- und Konsumgewohnheiten zu ändern. Die Beschleunigung der globalen Erwärmung und ihre schädlichen Auswirkungen sind mittlerweile an vielen Orten der Welt deutlich sichtbar. Auch der Kauf von blau-weiß-roten Spielen für Kleinkinder ist eine umweltfreundliche Geste.
Die hohe Qualität der Güter, die bei uns hergestellt werden, trägt dazu bei, dass sie länger halten. Und damit auch zu niedrigeren Kosten. Neben dem Kaufpreis, der in den Geschäften gezahlt wird, lohnt es sich auch, über die Kosten der Nutzung nachzudenken. Ein für 200 Euro gekauftes Spiel, das aufgrund seiner Qualität vier Jahre lang genutzt werden kann, kostet weniger als ein für 100 Euro gekauftes Spiel, das nur ein Jahr lang genutzt wird (50 Euro pro Jahr vs. 100 Euro pro Jahr). Der Kauf von qualitativ hochwertigem, spielerischem und langlebigem Spielzeug amortisiert sich im Laufe der Jahre. Ganz zu schweigen von der Kundenzufriedenheit, die ebenfalls viel besser ist.
Allzu oft konzentriert man sich auf die Zahlen, die man bezahlt. Auf Kosten der Tatsache, ob der Gegenstand oft und lange benutzt werden wird. Und ob er unter den Geschwistern oder sogar darüber hinaus weitergegeben werden kann. Hinzu kommt, dass die zunehmende Herstellung von Gegenständen die natürlichen Ressourcen erschöpft und zu Umweltverschmutzung führt.
Über den gezahlten Preis hinaus ist der Kauf einer in Frankreich hergestellten Ware, eines in Frankreich hergestellten Spielzeugs Teil eines viel umfassenderen Ansatzes. Er bringt soziale, gesellschaftliche, ethische, gesundheitliche und ökologische Vorteile mit sich. Dies gilt nicht immer für ein Produkt, das in anderen Ländern hergestellt wurde. Diese positiven Auswirkungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Und sind noch weniger leicht zu messen. Heutzutage gibt es viele neue Marken, die blau-weiß-rote Produkte herstellen. Ein Beispiel dafür ist Le Slip Français. Es ist wichtig, sie und die französische Industrie zu unterstützen.
279 euros
199 euros
Einem Kind ein Puzzle, ein Buch, eine Schachtel, Karten, kleine Tiere, Puppen, blau-weiß-rote Kuscheltiere zu kaufen, ist mehr denn je ein Akt des Bürgersinns. Es ist ein Stimmzettel, der die Welt verändern kann. Jeder Verbraucher trägt auf seiner Ebene dazu bei. Indem er diesen oder jenen Gegenstand nicht billigt oder im Gegenteil andere befürwortet. Jeder von uns kann kommerzielle Marken, unabhängig von ihrer Größe, dazu bringen, ihre Praktiken zu ändern.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL