Vierzig Millionen Kinderspiele und -spielzeuge werden in Frankreich jedes Jahr weggeworfen. Dabei handelt es sich um Baukästen, Puzzles, Gesellschaftsspiele, Lern- und Kreativspielzeug, Nachahmungs- und Motorikspiele, Verkleidungen, Spielzeugautos, Rasseln und andere Plüschtiere für Babys. Diese Verschwendung ist natürlich nicht akzeptabel. Die richtige Pflege und der optimale Erhalt von Kinderspielzeug sind entscheidend, damit sie möglichst lange erhalten bleiben. Hier sind unsere Tipps, wie Sie Spielzeug in gutem Zustand halten können.
Eltern und Erwachsene sollten sich genau an die Montageanleitung halten. Der richtige Zusammenbau eines Spielzeugs trägt dazu bei, dass es widerstandsfähiger und robuster wird. Dies hat einen großen Einfluss auf seine Nutzungsdauer. Ein gut zusammengebautes Spielzeug wird nur langfristig verschleißen und lange haltbar sein. So wie die Wippen, Draisinen und Babytragen aus Naturholz von Chou du Volant, unserer Marke für ökologisches, nachhaltiges, originelles und in Frankreich hergestelltes Spielzeug. Außerdem beeinträchtigt ein schlecht ausgeführter Zusammenbau die Sicherheit der Kleinkinder.
209 euros
219 euros
Kleine Kinder sollten Spaß mit ihren Spielen haben, indem sie die vom Hersteller festgelegte Funktion beachten. Sie müssen ihnen die richtige Funktion erklären und zeigen. Dazu müssen sie die Informationen über die Nutzungsbedingungen gut lesen. Spielzeuge sollten nicht anders verwendet werden, als sie gedacht sind. Dies kann sie stark beschädigen. Noch schlimmer ist, dass dies auch für das Kleinkind gefährlich sein kann. Eltern sollten auch die Warnhinweise zu den physischen und psychologischen Fähigkeiten, die Kinder besitzen sollten, gut lesen.
Sie sollten den Kindern diskontinuierlich zur Verfügung gestellt werden. Die Rotation von Kinderspielzeug sorgt dafür, dass es sich langsamer abnutzt. Hinzu kommt auch, dass Babys schneller von denselben Spielsachen gelangweilt sind. Für ihre Entwicklung und ihren Spaß ist es daher wichtig, ihnen immer wieder neue Dinge zu schenken oder sie damit bekannt zu machen. Kinder wachsen schnell, wodurch sich auch ihre Interessen ändern.
Wenn ein Spielzeug kaputt geht, ist es wichtig, es schnell zu reparieren, indem die beschädigten Teile ersetzt werden. So verhindern Sie, dass der Schaden noch größer wird. Dies ist umso einfacher, wenn der Spielzeughersteller seinen Kunden Ersatzteile zur Verfügung stellt. Dies ist bei unserem Sortiment an Holztransportern, Wippen und Draisinen der Fall. Alle Teile und Zubehörteile für unsere Modelle sind im Einzelhandel erhältlich.
Viel zu viele der derzeit vermarkteten Spiele und Spielzeuge sind nicht reparierbar. Wenn auch nur ein Teil kaputt geht, wandern sie in den Müll. Dies gilt insbesondere für Spielzeug aus Kunststoff, das sich nur schwer reparieren lässt. Wir alle haben Bilder von Puppen und Figuren im Kopf, denen Beine oder Arme fehlen. Die meisten großen Spielzeugmarken bieten nicht die Möglichkeit, Ersatzteile für ihre Modelle zu kaufen.
Regelmäßiges Reinigen entfernt Staub und Schmutz, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Für Gegenstände und Spiele aus Massivholz eignet sich ein weiches, trockenes Tuch, um sie von Staub zu befreien. Oder ein leicht feuchtes Tuch, wenn das Spielzeug stärker verschmutzt ist. Bei Plastik- und Metallgegenständen kann man lauwarmes Wasser und eine milde Seife verwenden. Oder einen Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten, wenn sie stärker verschmutzt sind. Plüsch- und Stoffspielzeug sowie Babyschmusetücher können bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine gereinigt werden.
Sie bereiten Eltern Kopfzerbrechen, vor allem wenn die Kinder viele davon haben. Alle Holzspielzeuge sollten an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort aufbewahrt werden. Sie sollten nicht an feuchten Orten wie im Keller oder auf dem Dachboden aufbewahrt werden. Die Einwirkung von Feuchtigkeit schadet dem Holz und lässt es verrotten. Direkte Sonneneinstrahlung führt zu Verfärbungen und Rissen im Holz. Dies gilt insbesondere für gebeiztes oder bemaltes Holz. Daher ist es wichtig, sie an schattigen Orten aufzubewahren. Schließlich ist es wichtig, Holzspielzeug getrennt von anderen Spielzeugen zu lagern. Sie können verkratzt oder beschädigt werden, wenn sie mit Plastik oder Metall vermischt werden.
Bei Spielzeug aus Kunststoff ist es wichtig, dass es nicht in der Nähe von Fenstern oder anderen direkten Lichtquellen aufbewahrt wird. Direkte Sonneneinstrahlung verursacht Schäden, wie z. B. das Ausbleichen oder den Abbau des Materials. Dies hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Plastikspielzeug kann nämlich Chemikalien wie Phthalate, Bisphenole und Flammschutzmittel enthalten. Wenn sie im Sonnenlicht liegen, zersetzen die UV-Strahlen den Kunststoff und setzen diese potenziell gefährlichen Verbindungen frei. Außerdem absorbieren einige Kunststoffe UV-Strahlen, was sie brüchiger macht und zu Rissen führt. Auch dies kann sie für Kleinkinder gefährlicher machen. Es ist natürlich sehr wichtig, Wärmequellen wie Heizungen, Öfen oder Kamine zu vermeiden. Plastik verformt sich oder schmilzt unter Hitzeeinwirkung.
In Schachteln oder Körben aus Kunststoff oder Stoff oder in Regalen. Schachteln mit Deckeln sind praktisch, weil sie sich so leicht verstauen und stapeln lassen. Es ist auch hilfreich, die Schachteln oder Regale zu beschriften, damit Eltern und Kinder leichter finden können, was sie suchen.
Bevor Sie das Spielzeug der Kinder aufbewahren, sollten Sie es sortieren und nach Spielzeugsortimenten, -typen oder -kategorien gruppieren. Beispielsweise können Konstruktionsspielzeug, Holzklötze und Brettchen zusammen gruppiert werden. Murmeln werden separat aufbewahrt, Plüschtiere zusammen usw. Eine Puppe, ein Holzpuzzle, ein Schaukelpferd, eine Spieluhr und eine Dinette werden getrennt aufbewahrt. Das erleichtert die Aufbewahrung und hilft den Kindern, leichter zu finden, was sie suchen.
279 euros
199 euros
Wenn Sie alle diese Tipps befolgen, können Sie die Spielzeuge in gutem Zustand halten und ihre Lebensdauer verlängern. Dadurch wird auch sichergestellt, dass sie für Kinder sicher und angenehm zu benutzen bleiben. Außerdem kann man Spielzeug seltener kaufen. Dies bewahrt auch die Erinnerungen und gibt das Spielzeug an zukünftige Generationen weiter. Zum Aufwachen und Wachsen mit Spaß.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL