Es ist eine tolle Idee, kleinen Kindern eine Schatzsuche in einem lebensgroßen Labyrinth anzubieten. Während sie sich fröhlich amüsieren, werden sie viele Fähigkeiten entwickeln. Eine solche Aktivität zu organisieren, erfordert jedoch ein wenig Fantasie und Organisation. Wir geben Ihnen hier einige Tipps, wie Sie eine lustige Schnitzeljagd in einem riesigen Labyrinth ganz entspannt organisieren können.
Es handelt sich um eine spielerische und pädagogische Aktivität, bei der die Teilnehmer, in der Regel kleine Kinder, eine Reihe von Hinweisen finden und Herausforderungen bewältigen müssen, um einen Schatz oder ein verstecktes Objekt zu suchen. Schatzsuchen werden sowohl drinnen als auch draußen veranstaltet. Sie werden häufig im Rahmen von Geburtstagsfeiern, Schulveranstaltungen oder Familienfesten angeboten. Die Kinder lieben das.
Schnitzeljagden stärken die Fähigkeiten der Kinder, Probleme zu lösen, Karten zu lesen und Entscheidungen zu treffen. Außerdem fördern sie das kritische Denken und die Kreativität. Durch das Lösen von Rätseln im Team lernen kleine Abenteurer, wie sie kooperieren und effektiv kommunizieren können. Auf diese Weise entwickeln sie ihre sozialen Kompetenzen. Die Jagd nach versteckten Schätzen ermutigt sie auch, körperlich aktiv zu sein, während sie gleichzeitig psychisch engagiert sind.
Besteht aus Galerien, Wegen, Tunneln und Geheimgängen und ist eine Struktur, die so konzipiert ist, dass sie zu Fuß durchlaufen werden kann. Auch als lebensgroße Labyrinthe bezeichnet, bieten Riesenlabyrinthe ein interessantes immersives Erlebnis. Die Menschen erkunden und suchen ihren Weg mehr oder weniger leicht. Einige Modelle sind sehr einfach und bieten nur einen einzigen Weg, dem man folgen muss. Während andere wesentlich komplexer sind, mit zahlreichen Durchgängen, Suchspielen, falschen Fährten und Hindernissen, die es zu überwinden gilt.
Die Vorteile von Spiellabyrinthen sind mit denen einer Schnitzeljagd sehr vergleichbar. In Bezug auf Problemlösung, Entscheidungsfindung, Vorstellungskraft und Kompetenzen innerhalb einer Gruppe. Wie bei einer Schnitzeljagd bietet das Spielen in einem riesigen Labyrinth ein perfektes Gleichgewicht zwischen körperlichen und geistigen Aktivitäten.
Der erste Schritt besteht darin, ein riesiges Labyrinth zu finden oder zu bauen, das perfekt für das Alter der Kinder geeignet ist. Das kann ein Heckenlabyrinth oder ein Maislabyrinth im Freien sein. Oder ein aufblasbares Labyrinth aus Pappe oder Stoff, das vorübergehend im Innenbereich aufgestellt wird. Natürlich muss es für Kleinkinder und Kinder absolut sicher sein. Mit ausreichend breiten Wegen und leicht erkennbaren Ausgängen.
Der zweite Punkt ist die Wahl des Themas. Das ist entscheidend, um die Aktivität immersiv und vollends begeisternd zu gestalten. Es hat einen direkten Einfluss auf die zu suchenden Hinweise, die Kostüme und die endgültigen Belohnungen. Die beliebtesten Themen sind Piraten auf der Suche nach einem verborgenen Schatz, Ritter und Prinzessinnen auf der Suche nach einem Königreich. Aber auch Forscher, die sich im Dschungel verirren, oder Detektive, die einen Fall lösen. Diese verschiedenen Themen sind alles in allem recht klassisch. Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie Kindern sehr gut gefallen und in Spiel- und Spielzeuggeschäften durch Verkleidungen und Dekorationen sehr präsent sind. Die Dekorationselemente des Labyrinths, z. B. Banner, Ballons, Schilder und andere Accessoires, sind auf das Thema abgestimmt.
Im Idealfall sollten Sie sich eine Ausgangsgeschichte überlegen. Diese muss nicht sehr lang sein. Es kann ein Brief sein, den das Kind erhält und in dem ihm mitgeteilt wird, dass ein Pirat, der vor vielen Jahrhunderten gelebt hat, einen sagenhaften Schatz versteckt hat. Oder eine Karte, eine detaillierte Beschreibung, die erklärt, dass das Haus der Eltern genau an der Stelle steht, wo vor langer Zeit ein Ritter seinen Schatz versteckt hat. Die Möglichkeiten sind natürlich sehr vielfältig. Anschließend sollten Hinweise, Geheimnisse und Prüfungen entworfen werden, die die Spieler in Verbindung mit diesen Geschichten zum Schatz führen. Damit die Aktivität für sie voll und ganz herausfordernd ist, ist es wirklich wichtig, dass sie abwechslungsreich und altersgerecht sind.
Sobald das Riesenlabyrinth als Spielfeld ausgewählt wurde, ist es an der Zeit, die Schatzkarte zu erstellen. Sie sollten einen einfachen Plan mit einigen Orientierungspunkten zeichnen, die von den Kindern genau erkannt werden können. Um die Karte attraktiver zu gestalten, kann man lustige Zeichnungen, leuchtende Farben und Symbole hinzufügen. Und sie altern lassen, indem man Pergamentpapier kauft oder die Ränder leicht anbrennt, um einen noch realistischeren Effekt zu erzielen. Wenn die Schatzsuche mehrere Stationen umfasst, sollten diese auf der Karte nummeriert werden, um die Suche noch einfacher zu machen. Mit jedem Schritt kommt man dem Schatz natürlich näher. Hier ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Anzahl der Stationen den Fähigkeiten des Kindes entspricht.
Sie führen zum Schatz und nehmen je nach Alter der Kinder und gewünschtem Schwierigkeitsgrad eine Vielzahl verschiedener Formen an. Für jüngere Kinder können dies spielerische Bilder, Fotos, Zeichnungen oder einfache Karten sein. Für ältere Kinder sind Rätsel, Rätsel, Rebus und verschlüsselte Botschaften, die es zu entschlüsseln oder Puzzles zu lösen gilt, möglich. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass ein Rätsel nicht zu schwer zu erraten sein sollte, da das Hauptziel einer Schatzsuche darin besteht, dass die Teilnehmer den Schatz finden. Die Hinweise sollten auch abwechslungsreich genug sein, um das Interesse der Spieler konstant zu halten und zu unterhalten. Und sie müssen logisch aufeinander folgen, wobei jeder Hinweis zum nächsten führt. Sie sollten dann im Voraus und auf zugängliche Weise in Verstecken des Labyrinths versteckt werden, vor allem für die jüngeren Spieler. Um das Spiel noch unterhaltsamer zu gestalten, können auf dem gesamten Weg Herausforderungen und Minispiele eingebaut werden. Die Kinder setzen ein Puzzle zusammen, singen ein Lied oder bestehen ein kleines Geschicklichkeitsspiel, um den nächsten Hinweis zu erhalten.
Er ist die letzte Belohnung am Ende des Spiels für die Kinder, daher sollte er attraktiv und motivierend sein. Das kann eine Schachtel mit Süßigkeiten, Schokoladenmünzen und Knabbereien sein, eine Truhe mit kleinen Spielsachen, Büchern, Modeschmuck oder etwas anderes, das die Kinder motivieren kann. Um Spannung und Spaß in die Aktivität zu bringen, kann man den Schatz in einer verzierten Schachtel, in einem Geschenkpaket verpacken. Dann sollte ein sicheres, zugängliches, ungefährliches und nicht zu schwer zu findendes Versteck zum Verstecken ausgewählt werden. Wenn mehrere Gruppen oder Teams an der Prüfung teilnehmen, ist es angebracht, Trostpreise vorzusehen, damit sich alle als Gewinner fühlen. Dies gilt umso mehr, je jünger die Kinder sind.
Einige Tage vor der Veranstaltung werden die Einladungen an die Eltern der eingeladenen Kinder verschickt. Mit den traditionellen Informationen über das Datum, die Uhrzeit und den Ort des Treffens. Und auch spezielle Anweisungen zur Art der Kleidung, der Schuhe, passend zum erdachten Thema.
Unmittelbar vor Beginn der Aktivität ist es wichtig, alle Teilnehmer zusammenzurufen, um ihnen den Zweck und die Regeln des Spiels, das gewählte Thema und die Sicherheitsregeln zu erklären. Das hilft, Spannung zu erzeugen, und stellt sicher, dass alle Spaß haben und verstehen, wie sie spielen sollen.
Zu Beginn der Jagd sollten Sie den Teams ihren ersten Hinweis geben und sie in das Labyrinth eintreten lassen. Es ist unbedingt erforderlich, dass Erwachsene den perfekten Ablauf überwachen, um den Kindern zu helfen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bei einer großen Anzahl von Teilnehmern, die über ein Dutzend hinausgeht, kann es sinnvoll sein, mehrere Teams zu bilden. Jedes Team sollte eine Reihe unterschiedlicher Hinweise erhalten, um zu verhindern, dass sie direkt aufeinander folgen. Dies fügt ein Element des Wettbewerbs hinzu und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern.
Während der Aktivität ist es auch denkbar, einen Erwachsenen, der je nach Thema als Pirat, Ritter oder Zauberer verkleidet ist, an verschiedenen Punkten des Labyrinths auftreten zu lassen, um zusätzliche Hinweise oder besondere Herausforderungen zu liefern. So ist ein Überraschungseffekt garantiert.
Die Erwachsenen oder Betreuer sollten den Fortschritt der Kinder genau beobachten und ihnen bei Bedarf Hilfe anbieten. Sie während der gesamten Jagd zu ermutigen, ist ebenfalls wichtig. Ebenso, dass sie bereit sind, ihnen zusätzliche Hinweise zu geben, ihnen zu helfen und das Spiel gegebenenfalls an ihre Reaktionen anzupassen, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.
Die Jagd endet, wenn die Teams den Schatz gefunden haben. Wenn dieser gefunden wurde, ist es geschmackvoll, allen Spielern für ihre Teilnahme zu gratulieren. Und ggf. eine kleine Siegerehrung zu veranstalten, bei der jedes Kind ein kleines Geschenk erhält. Oder eine Medaille als Erinnerung an die Veranstaltung.
Sicherheit ist das oberste Gebot. Ein Kleinkind sollte immer unter der Aufsicht verantwortungsbewusster Erwachsener stehen. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Schatzsuche. Sei es die Vorausplanung, die Vorbereitung aller Hinweise, des Schatzes, der Herausforderungen und der Dekoration. Verwenden Sie eine Vielzahl von Hinweisen, um das Interesse der Kinder aufrechtzuerhalten, mischen Sie visuelle Hinweise, zu lösende Rätsel, Karten und körperliche Aktivitäten. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad der Aktivität an die Fähigkeiten der Teilnehmer anzupassen. Kleinkinder haben im Vergleich zu älteren Kindern eine geringere Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit. Um die Veranstaltung zu verlängern, können andere Aktivitäten wie Ballspiele, Sackhüpfen oder ein zum Thema der Schnitzeljagd passender Imbiss angeboten werden.
Letztendlich ist es eine tolle Idee, eine Schatzsuche in einem riesigen Labyrinth zu organisieren. Es ist eine Aktivität, die Abenteuer, Lernen und Spaß miteinander verbindet. Mit einer sorgfältigen Planung und einem Augenmerk auf die Sicherheit wird dies ein unvergessliches Erlebnis, zum Beispiel auf einem Kindergeburtstag. Man sollte also nicht zögern, eine solche Veranstaltung anzubieten.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL