Spiele und Spielzeug aus natürlichem Holz bieten Kindern und ihren Eltern weit mehr als nur Unterhaltung. Seien es Gesellschaftsspiele, Baukästen wie Bauklötze und -würfel, Brettchen, Puzzles, kleine Autos, Figuren, Puppen, Sitzgruppen oder frühkindliche Musikinstrumente für Babys. Oder auch Schaukelspielzeug, Babytragen oder Draisinen, die für die Grobmotorik besonders vorteilhaft sind. Im Gegensatz zu Plastik- und Spanholzspielzeug sind Spielzeuge aus Naturholz auch starke Verbündete beim Schutz unseres Planeten. Hier erfahren Sie, welche ökologischen Eigenschaften sie haben und wie sie zur Erhaltung der Umwelt beitragen.
Für die Herstellung von Spielzeug und Lernspielen für Babys und Kinder werden drei verschiedene Holzarten verwendet. Naturholz, Mehrschichtholz und Spanplatten. Es ist wichtig, zwischen ihnen zu unterscheiden, da sie wirklich nicht die gleichen Qualitäten haben.
Es stammt direkt aus dem Einschlag eines Baumes. Es ist das edelste und umweltfreundlichste Material. Es hat Farben, Texturen und Maserungen, die für jede Sorte und jede Holzart spezifisch sind. Es ermöglicht die Herstellung von Spielzeug aus Naturholz (z. B. Buche) mit den besten Eigenschaften.
An zweiter Stelle steht das Sperrholz (auch Multiplex genannt), das mithilfe der Biegetechnik hergestellt wird. Dabei werden dünne Holzblätter, die zwischen einem und einigen Millimetern dick sind, durch Leimen und Pressen miteinander verbunden. Es ist das Material, das dem Rohholz am nächsten kommt. Es ist auch von guter Qualität.
An dritter Stelle steht die Spanplatte, die aus zerkleinerten Holzfasern hergestellt wird, die unter hohem Druck und Hitze mit Harzen vom Typ Harnstoff – Formaldehyd miteinander verleimt werden. OSB, MDF, Laminat und Melamin sind die am häufigsten anzutreffenden Holzarten. Holz wird häufig bei der Herstellung von Gegenständen und Spielzeug für Kleinkinder verwendet, sollte aber weitestgehend vermieden werden, da es minderwertig und gefährlich für die Gesundheit von Kleinkindern und für unseren Planeten ist. Viele Spielzeugmarken vertreiben leider immer noch Produkte, die dieses Material enthalten.
Sie werden aus einem natürlichen Material hergestellt. Massivholz ist ein edles, umweltfreundliches, ungiftiges Material, das von Natur aus gesund für die Umwelt ist. Plastikspielzeug hingegen wird aus Erdölderivaten, von Menschenhand geschaffenen synthetischen Stoffen, hergestellt. Sie können über lange Zeiträume schädliches Mikroplastik und umweltschädliche Substanzen freisetzen. Indem wir uns für Materialien aus der Natur entscheiden, ermutigen wir die Industrie, umweltfreundlicher zu handeln.
209 euros
219 euros
Massivholzspielzeug wird aus einer erneuerbaren Ressource hergestellt. Sie tragen zur Erhaltung der Wälder und zur Verringerung der Entwaldung bei. Die für ihre Herstellung verwendeten Bäume können wieder angepflanzt werden, wodurch sichergestellt wird, dass sich die natürlichen Waldressourcen kontinuierlich regenerieren und nicht erschöpft werden. Dies gilt umso mehr, wenn das verwendete Holz das PEFC- oder FSC-Siegel trägt, zwei Öko-Siegel, die bescheinigen, dass es auf verantwortungsvolle Weise aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern geerntet wurde. Wie bereits erwähnt, werden alle Plastikspielzeuge aus Erdölderivaten hergestellt, einer begrenzten Ressource, die bald erschöpft sein wird.
Die Herstellung einer Reihe von Holzspielzeugen hat einen geringen ökologischen Fußabdruck. Für den Produktionsprozess von Holz werden wesentlich weniger Energie und fossile Ressourcen benötigt als für die Herstellung von Kunststoff. Dies trägt zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass die Produktion in Frankreich oder sogar in Europa stattfindet im Vergleich zu Plastikspielzeug. Diese lokal produzierten Kinderspielzeuge legen weniger Kilometer zurück, bevor sie in die kleinen Hände der französischen Kinder gelangen. Es handelt sich um umweltfreundliches Spielzeug im Vergleich zu importiertem Spielzeug. Sie haben einen viel besseren CO2-Fußabdruck.
Spiele aus Holz sind sehr haltbar und langlebig. Im Gegensatz zu ihren Gegenstücken aus Kunststoff halten sie den Test der Zeit oft besser aus. Qualitativ hochwertiges Holzspielzeug ist widerstandsfähiger gegen das Zerbrechen von Teilen und gegen eine Vielzahl von Manipulationen. Wenn sie kaputt gehen, lassen sie sich leichter zerlegen und reparieren. Heutzutage lassen sich nur noch wenige Plastikgegenstände auseinandernehmen und reparieren. Sie landen oft im Müll.
Spielzeug aus Naturholz ist außerdem langlebiger, da es besser unter Geschwistern oder von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden kann. Das macht sie zu wertvollen Gegenständen, die mit Geschichten und Erinnerungen behaftet sind. So wie das zeitlose Schaukelpferd unserer Großeltern. Oder wie das pädagogische und kreative Montessori-Spielzeug. Durch die Wahl von qualitativ hochwertigen Holzspielen und -spielzeugen wird die Verschwendung vermieden, die durch den wiederholten Kauf von Billigprodukten verursacht wird, die leicht kaputt gehen und schließlich weggeworfen werden. Diese längere Lebensdauer bedeutet letztendlich weniger Abfall, weniger Ersatzbedarf und einen insgesamt geringeren Verbrauch an natürlichen Ressourcen.
Sie sind vollständig biologisch abbaubar. Massivholz zersetzt sich auf natürliche Weise, ohne Abfall zu hinterlassen. Im Gegensatz zu Plastik, das sich nur sehr langsam abbaut und Jahrhunderte braucht, um vollständig zu zerfallen. Es erzeugt viele nicht biologisch abbaubare Abfälle, die erheblich zur Umweltverschmutzung beitragen.
Spielzeug und Spiele aus natürlichem Holz sind am Ende ihres Lebens vollständig recycelbar. Wenn die Kinder nicht mehr damit spielen, können sie recycelt oder kompostiert werden, wodurch die Abfallmenge auf den Mülldeponien verringert wird. Im Gegensatz zu Plastikspielzeug, das nur bedingt oder gar nicht recycelbar ist. Dies hängt stark von den verwendeten Kunststoffarten ab.
Der Kauf von hochwertigem Holzspielzeug schärft das Bewusstsein der Kleinen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit natürlichen Ressourcen und für die Zerbrechlichkeit der Umwelt. Auch wenn sie noch zu klein sind, um dies zu verstehen, wird sie der direkte Kontakt mit der Natur auf spielerische Weise später dazu anregen, sich umweltfreundlich und ökologisch verantwortungsvoll zu verhalten. Neben diesen zahlreichen ökologischen Qualitäten haben Spiele und Spielzeug aus Holz noch viele weitere Vorteile. Sie sind oft sehr spielerisch, lehrreich und kreativ und sollten daher unbedingt verschenkt werden. So können sie sich stundenlang in aller Sicherheit amüsieren und aufwecken.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL