Tipi-Zelte sind seit einigen Jahren ein unverzichtbares Spielzeug in der Welt der Kinder. Sie sind sowohl anregende Spielbereiche für Kleinkinder als auch dekorative Objekte im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer der Eltern. In den Spielzeugläden findet man heute eine riesige Anzahl von Indianertipis. Die Modelle unterscheiden sich in Größe, Material, Farbe und Stil. Dadurch kann es schwierig sein, ein Modell auszuwählen, das für ein Kind perfekt geeignet ist. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Tipis für Ihr Kind beachten sollten.
Das Tipi besteht aus 4 bis 6 Pfosten, die im Durchschnitt zwischen 1,50 und 1,80 Meter lang sind. Sie sind sehr oft aus Holz und seltener aus Kunststoff. Aufgrund seiner geringen Kosten wird Kiefernholz sehr häufig von Spielzeugherstellern verwendet. Unserer Meinung nach ist es jedoch nicht das beste Material für die Herstellung von Holzspielzeug für Kinder. Natürliches Buchenholz ist zum Beispiel ein viel hochwertigeres Holz. Es ist nämlich härter, dichter, widerstandsfähiger gegen wiederholte Abnutzung und Stöße, stärker und haltbarer als Kiefernholz. Es ist auch ein ästhetisch schöneres Holz mit seinen hellen Farben und seiner feinen Maserung als Kiefer. Das Holz der Pfosten des Kindertipis ist wichtig zu berücksichtigen. Denn es bestimmt maßgeblich seine Nutzungs- und Lebensdauer sowie seine Übertragbarkeit.
Sie sind sehr widerstandsfähig, was sie für eine längere Nutzung durch Kleinkinder interessant macht. Sie sind heute die meistverkauften Tücher in Spielwarengeschäften und bieten eine große Auswahl an Farben, Stilen und Mustern. Baumwolle ist ein natürliches Material, das sich weich und angenehm anfühlt und Kindern einen komfortablen Spielraum bietet. Sie ermöglicht eine gute Luftzirkulation im Innenzelt und trägt so zur Aufrechterhaltung einer optimalen Temperatur bei. Es ist ein natürlich biologisch abbaubares Material.
Neben diesen positiven Eigenschaften ist die Herstellung von konventioneller Baumwolle jedoch nicht sehr umweltfreundlich. Für den Anbau, der häufig in Indien oder China stattfindet, werden große Mengen an Wasser, Pestiziden und Chemikalien verwendet. Dies hat zur Folge, dass die Wasserressourcen knapp werden und die Böden und Flüsse massiv verschmutzt werden. Hinzu kommt ein hoher Verbrauch an landwirtschaftlichen Flächen, eine damit einhergehende Abholzung der Wälder, eine Verringerung der natürlichen Lebensräume und der Artenvielfalt. Der konventionelle Baumwollanbau hat auch erhebliche menschliche Auswirkungen, da er viele Todesfälle unter den Arbeitern verursacht. Er ist heute einer der umweltschädlichsten Anbauflächen der Welt.
Die Produktion von Bio-Baumwolle ist weniger energieintensiv und umweltschädlich als die von konventioneller Baumwolle. Dieses Material sollte beim Kauf eines Kinderzeltes aus Baumwolle gewählt werden.
Nach dem Baumwolltuch ist Leinen eine zweite Möglichkeit. Es wird weniger häufig für Kinderspielzelte verwendet. Es ist ein natürliches Material mit einem schönen Aussehen, das widerstandsfähig und langlebig ist. Es bildet keine Flusen und verzieht sich nicht mit der Zeit. Tipis aus Leinen sind daher robust. Sie bleiben viele Jahre lang in einwandfreiem Zustand. Diese Faser ist allerdings knitteranfälliger und pflegeintensiver als Baumwolle. Sie ist von Natur aus hypoallergen und antibakteriell. Diese Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Kleinkinder mit Allergien oder empfindlicher Haut.
Es ist auch ein temperaturregulierendes Textil, das sich an Temperaturschwankungen anpassen kann. Es hält im Winter warm und im Sommer kühl. Es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und trocknet dann schnell. Leinen ist außerdem vollständig biologisch abbaubar und recycelbar und trägt so dazu bei, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Für die Verarbeitung werden nur geringe Mengen an Chemikalien und Energie benötigt. Er produziert keinen Abfall, die Faser, die Samen und das Stroh sind recycelbar oder können zu neuen Produkten verarbeitet werden.
Leinen ist nachhaltiger und umweltfreundlicher als Baumwolle, Bio-Baumwolle. Vor allem aufgrund seiner Anbauweise, die sparsamer mit Wasser, Düngemitteln und Pestiziden umgeht. Es hat auch bessere Chancen, in Frankreich oder sogar in Europa und nicht in Asien produziert zu werden. Frankreich ist der weltweit größte Produzent, wobei der Anbau hauptsächlich in den Regionen Normandie und Hauts-de-France erfolgt. Die Weltproduktion stammt weitestgehend aus Europa (zu etwa 80 %).
Bei all diesen Qualitäten ist jedoch ein besonderes Augenmerk auf das Spinnen von Flachs zu legen. Denn auch wenn Frankreich und Europa die größten Produzenten sind, wird der weitaus größte Teil der Produktion zum Weben nach Asien verschifft. Dieses Weben im Ausland ist in Bezug auf die CO2-Bilanz natürlich nicht sehr umweltfreundlich. Es sei darauf hingewiesen, dass einige französische Textilunternehmen derzeit wieder Spinnmaschinen in unserem Land einsetzen, um dem entgegenzuwirken.
Dies ist das dritte verwendete Material. Es ist widerstandsfähig, pflegeleicht und wasserdicht, sodass das Spielzelt oder Tipi auch im Freien verwendet werden kann. Es ist weniger umweltfreundlich als die ersten beiden. Es gibt derzeit verschiedene Umweltzeichen für Textilien, die Eltern helfen sollen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Auch Polyester-Baumwoll-Mischungen sind häufig anzutreffen.
Es gibt eine außerordentliche Vielfalt an mehr oder weniger kräftigen Farben, Pastelltönen, Ecru und mehr oder weniger originellen Designs für Kinder. Die Entscheidung für ein Kinderzelt statt eines anderen ist daher nur eine Frage des Geschmacks des kleinen Jungen, des kleinen Mädchens und der Eltern. Tipi-Zelte sind viel mehr als nur Spielzeug zur Unterhaltung von Babys und Kleinkindern. Sie sind oft auch schöne Dekorationsobjekte in einem Kinderzimmer oder Spielzimmer, die die Eltern gerne anschauen. Sie fügen sich harmonisch in die Innen- und sogar die Außendekoration des Hauses ein.
Einige Tipis für Kinder verfügen über verschiedene dekorative Accessoires. Das kann ein weicher, bunter und bequemer Teppich sein, der einen warmen Platz für das Kind schafft. Außerdem schützt er den Boden vor Kratzern, die andere Spielsachen hinterlassen. Es können auch bequeme Kissen oder Polster für den Mittagsschlaf oder zum Lesen sein. Und auch Wimpel, Pompons oder Lichterketten, die am Gestänge und an der Tipi-Leinwand aufgehängt werden. Einige Dekomodelle haben auch kleine Fenster mit Vorhängen. Diese lassen sie verspielter wirken. Es ist wichtig, immer zu prüfen, ob diese Accessoires mitverkauft werden oder ob sie optional sind, um das Tipi zu dekorieren. Außerdem sollten Sie keine zu stereotypen Kindertipis kaufen.
Sie sind wichtig zu wissen. Die Höhe des Tipis bestimmt im Wesentlichen das Alter der Kinder, die darin spielen können. Die Grundfläche bestimmt, wie viel Platz im Inneren des Tipis zur Verfügung steht und wie viele Kinder darin spielen können. Eine Höhe von etwa 1 m ist ideal für die Größe von Kleinkindern zwischen 1 und 3 Jahren. Eine Höhe von etwa 1,5 Metern ist für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren besser geeignet.
Auf einer Grundfläche von 1 m2 können 1 bis 2 Kinder bequem Platz finden. Dies sind in der Regel Tipis, die aus nur vier Pfosten bestehen. Auf einer Fläche von 2 m2 können 3 bis 4 Kinder bequem Platz finden. Nur Tipis mit 5 bis 6 Pfosten können dies leisten. Je mehr und je länger die Pfosten des Gerüsts sind, desto mehr Kinder können tatsächlich im Tipi untergebracht werden. Ein ausreichend großer Raum ermöglicht es auch, dass Eltern und ältere Geschwister darin spielen können.
Natürlich ist es auch wichtig, den verfügbaren Platz im Haus oder im Garten zu bewerten, bevor man sich für ein bestimmtes Kinderzeltmodell und nicht für ein anderes entscheidet. Diesen Punkt sollten Sie im Auge behalten, da einige Spielplätze recht sperrig sind. Es handelt sich um Anregungsobjekte, die zum größten Teil in der Mitte des Raumes aufgestellt werden. Sie können nicht immer in der Nähe einer Wand stehen.
Wie das Tunnelzelt muss auch das Tipi-Zelt für Babys die geltenden Sicherheitsnormen (Spielzeugnorm EN71) gut einhalten. Es muss stabil und sicher sein, damit das Kind sicher darin spielen kann. Achten Sie auf Modelle mit stabilen Stützen, um ein Umkippen zu verhindern. Es ist auch wichtig, die Alters- und Gebrauchsempfehlungen des Herstellers zu lesen, um sicherzustellen, dass das Indianerzelt für das Kleinkind geeignet ist. Beachten Sie, dass Erwachsene das Spielen von Kleinkindern ständig beaufsichtigen müssen, um Unfälle zu vermeiden.
Das Babyzelt muss leicht auf- und abzubauen sein, damit es einfach und schnell verstaut, gelagert und gereinigt werden kann. Im Gegensatz zu einer Hütte oder einem Häuschen ist es ein leicht transportables Modell, das es dem Kind ermöglicht, seinen Spielplatz überall in vollen Zügen zu genießen. Auch die Praktikabilität und die leichte Demontierbarkeit der Tücher sind zu berücksichtigen. Für eine regelmäßige Reinigung entweder über Handwäsche oder in der Waschmaschine, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Und um den Kindern einen stets sauberen und sicheren Spielplatz zu bieten.
Ein indianisches Tipi ist ein Spielzelt und ein kleines Nest, in dem man sich wohlfühlen kann. Es wird ihm stundenlang Spaß machen und es in aller Sicherheit aufwecken. Und für die Eltern ist es die Gelegenheit, das Zimmer schön zu dekorieren.
UNSERE ANDEREN ARTIKEL