Le blog de Chou du Volant

contact@chouduvolant.com

Design und verantwortungsbewusstes Spielzeug |  Herstellung in Frankreich |  2 Jahre Garantie 

☏ +33 (0)2 23 24 84 91

Der Spielzeugblog von Chou du Volant

Wie wählt man einen Spieltunnel für Kinder aus?

Wie wählt man einen Spieltunnel für Kinder aus?

Spieltunnel sind sehr beliebte Spielzeuge, die Kleinkindern einen lustigen und anregenden Raum zum Bewegen, Krabbeln, Verstecken oder Erkunden bieten. In Spielwarengeschäften gibt es viele verschiedene Modelle von Spieltunneln für Babys. Die richtige Auswahl eines perfekt auf ein Kleinkind abgestimmten Tunnelspielzeugs ist entscheidend, um das Interesse und die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten. Wir sprechen darüber in diesem neuen Artikel.

 

1. Spieltunnel: Was ist das?

Ein Kinderspieltunnel ist eine Struktur, die in der Regel aus einem Metallrahmen besteht, der mit Baumwoll- oder Polyesterstoff bespannt ist. Kindertunnel sind in der Regel zwischen 1,5 und 2 Meter lang und haben einen Durchmesser von 0,5 Metern. Sie haben oft eine zylindrische Form. Sie sind so konzipiert, dass die Kleinkinder darin krabbeln, erkunden und Verstecken spielen können.

Diese Lernspielzeuge sind für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren gedacht. Sie regen sie dazu an, ihre Grobmotorik, Kreativität und Fantasie zu entwickeln. Die Spieltunnel für Erstklässler können im Freien auf Spielplätzen, in Gärten oder im Haus verwendet werden. Und auch in Kinderkrippen, Kindergärten oder Vorschulen. Sie eignen sich hervorragend für Regentage, an denen die Kleinkinder sich drinnen bewegen müssen, oder bei schönem Wetter für Aktivitäten im Freien.

In den Geschäften sind derzeit verschiedene Typen erhältlich. Es gibt Krabbeltunnel mit kurzer Länge und ohne jegliches Zubehör. Sie sind ideal für Babys und Kleinkinder. Es gibt auch Pop-up-Zelte mit Tunneln. Sie kombinieren die Vorteile eines Kinderzelts mit denen eines Tunnels. Sie sind für ältere Kleinkinder gedacht. Es gibt auch Tunnel, die mit Spielstrukturen wie einem Ballpool oder einer Rutsche verbunden sind. Zuletzt sind manchmal auch Exemplare in Form eines Labyrinths für größere Kinder erhältlich.

2. Die Materialien des Spieltunnels

Die Rahmen oder Stangen bestehen häufig aus Metall, entweder aus Stahl oder Aluminium. Metall ermöglicht eine starke und widerstandsfähige Struktur, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden kann. Sie können auch aus Kunststoff bestehen, der mehr oder weniger flexibel ist. Soweit wir wissen, gibt es keine aus Holz. Diese Gestelle stützen die Tunnelbespannung ausreichend, um maximalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Stoffe sind die am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Babytunneln. Es kann sich dabei um Baumwoll-, Polyester- oder Nylongewebe handeln. Baumwolle ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien, da es weich, atmungsaktiv, robust, bequem und pflegeleicht ist. Bei den beiden letzteren können die Modelle auch im Freien verwendet werden und sind wetterfester, da sie wasserdicht sind. Beide Stoffe sind in der Regel leicht, weich und atmungsaktiv, sodass sie sich leicht zusammenfalten und verstauen lassen.

Einige Tunnelspielzeuge für Kinder werden auch aus Wandelementen aus Hartplastik oder alternativ aus buntem Weichschaumstoff hergestellt. Sie sind natürlich stabiler als solche aus Stoff und eignen sich daher hervorragend für Außengelände. Tunnel aus Schaumstoff sind weich und bequem und eignen sich besonders gut für Kleinkinder.

ein kind, das in einem spieltunnel spielt bebe 2

3. Muster und Farben

Es gibt eine große Vielfalt an Farben, von Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farben, Formen und mehr oder weniger originellen Mustern, um die Aufmerksamkeit des Babys zu fesseln. Einige Tunnel stellen bestimmte Themen dar oder zeigen kleine Figuren aus bekannten Cartoons oder Märchen. Diese verschiedenen Themen regen die Fantasie der Kleinkinder an und ermutigen sie, Rollenspiele zu machen und imaginäre Abenteuer mit ihren Lieblingsfiguren zu erfinden. Die Wahl eines Babytunnels anstelle eines anderen wird also nur eine Frage des Geschmacks der Jungen und Mädchen sein. Für die Eltern sollte er sich möglichst harmonisch in ihre Inneneinrichtung, das Kinderzimmer oder einen Spielplatz außerhalb des Hauses einfügen.

4. Das Zubehör

Einige Kindertunnel verfügen über interaktives Zubehör, um das Spielerlebnis noch unterhaltsamer und lehrreicher zu gestalten. Zu diesem spielerischen und pädagogischen Zubehör gehören Fenster, um die Außenwelt zu beobachten, bunte Muster, um die Fantasie anzuregen, oder sogar Klangelemente, um die Neugier zu wecken. Einige Modelle lassen sich miteinander kombinieren, um einen Hindernisparcours zu schaffen. Andere lassen sich mit kleinen Zelten, Rutschen und anderen Ballpools kombinieren. Es ist wichtig, darauf zu achten, ob diese verschiedenen Zubehörteile mit dem Baby Activity Tunnel vorhanden sind oder ob sie optional sind.

5. Die Abmessungen des Spieltunnels

Sie sind natürlich wichtig zu wissen und in Relation zum verfügbaren Platz im Haus oder im Garten zu setzen. Diesen Punkt sollten Sie im Auge behalten, da einige Modelle recht sperrig sind. Vor dem Kauf eines Kindertunnels sollte der verfügbare Platz richtig eingeschätzt werden. Und ein Modell wählen, das sich leicht an den Innen- oder Außenbereich anpassen lässt. In einem kleinen Raum ist ein faltbarer Tunnel mit geringen Abmessungen natürlich am besten geeignet.

6. Die Einhaltung der Vorschriften

Wie bei Tipi-Zelten und Hütten muss auch der Babytunnel die in Frankreich und Europa geltenden Sicherheitsnormen erfüllen (Spielzeugnorm EN71). Er muss das CE-Zeichen besitzen, das seine Konformität mit den Sicherheitsanforderungen garantiert. Einige Artikel enthalten Sicherheitselemente wie Klettverschlüsse oder Gurte, um die Enden des Tunnels während des Spielens an Ort und Stelle zu halten. So wird verhindert, dass sich der Tunnel zu sehr bewegt, was besonders für zylindrische Tunnel gilt.

Bevor Sie den Tunnel Ihrem Kind geben, sollten Eltern die Alters- und Gebrauchsempfehlungen des Herstellers genau lesen, um sicherzustellen, dass er für Ihr Kind geeignet ist. Beachten Sie, dass Erwachsene immer eine Aufsichtspflicht haben sollten, damit Kleinkinder sicher in ihrem Motorik-Tunnel spielen können. So vermeiden sie jedes Unfallrisiko. Das gilt auch für ihr Spielzelt-Tipi, ihr Baumhaus und ganz allgemein, wenn sie sich auf einem Spielplatz vergnügen.

ein Baby, das in einem Spielzelt für Kinder sitzt - 2

UNSERE ANDEREN ARTIKEL

UNS AUF SOZIALEN NETZWERKEN FOLGEN